Bereits Mitte Oktober (LEM) sowie Ende November (NDEM) fanden die Landeseinzel- und Norddeutschen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend u15 statt. Mit Chiara Sixt, Tarek Scharifi, Tim Fröhlich und Lars Geiger waren auch vier unserer Nachwuchs-Judoka des SFV erfolgreich am Start.
Die LEM fand dieses Jahr am 18. Oktober in Misburg statt. Bei den Mädels ging Chiara Sixt in der Gewichtsklasse bis 44Kg auf die Matte. Nach Freilosen in den ersten beiden Runden sowie souveränen Ippon-Siegen im Viertelfinale über Jana Bauerfeld aus Emden und im Halbfinale gegen Leandra Lüken von Eintracht Hildesheim stand Chiara im Finale. Hier traf sie auf Jana Gussenberg von den Judo Crocodiles Osnabrück, eine Gegnerin mit berühmten „Judowurzeln“. Denn ihr Vater Oliver Gussenberg war in den 90er und 2000er Jahren einer der erfolgreichsten Deutschen Judoka (mehrfacher Deutscher Meister der Männer, 2-facher Olympiateilnehmer, 5. Platz bei der WM 2003), der im Jahre 2002 auch als Bundesligakämpfer für den SFV Europa auf die Matte ging. Leider musste Chiara in diesem Finalkampf ihre erste und einzige Niederlage des Tages hinnehmen. Damit sicherte sie sich nicht nur die Qualifikation für die Norddeutschen Einzelmeisterschaften, sondern auch den Titel der Vize-Landesmeisterin 2014.
Bei den Jungs hatte der SFV in der Gewichtsklasse bis 40Kg mit Tarek Sharifi und Tim Fröhlich gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Tarek gewann nach einem Freilos in der ersten Runden seinen nächsten Kampf gegen Nicki Maschura aus Grasdorf mit Ippon. Damit stand er im Halbfinale gegen Dennis Fetter vom Judo Team Hannover, das der Hannoveraner leider für sich entschied. Für Tarek ging es damit ins „kleine Finale“ um den dritten Platz. Sein Vereinskamerad Tim Fröhlich kam nicht in den Genuss eines Freiloses und durfte gleich von Anfang an richtig ran. Jedoch meisterte Tim seinen Auftaktkampf erfolgreich und gewann gegen Lucas Hermann aus Stade mit Ippon. Im nächsten Kampf ging es gegen den späteren Landesmeister Nicolas Kunze aus Hildesheim, was für Tim den Gang in die Trostrunde bedeutete. Durch diese kämpfte er sich mit zwei weiteren Ipponsiegen gegen Niklas Scholte-Meyerink (Uelzen) und Lucas Schwager (Geismar) souverän durch, womit er genau wie Tarek im kleinen Finale um Platz drei stand. Leider meinte es die Auslosung nicht gut mit den beiden SFVlern, denn sie zogen beide in das gleiche kleine Finale ein und mussten so einen der beiden dritten Plätze unter sich ausmachen. In diesem Kampf hatte Tarek das bessere Ende für sich und qualifizierte sich mit der Bronzemedaille ebenfalls für die Norddeutschen Titelkämpfe. Tim belegte damit den fünften Platz.
Keinen guten Tag erwischte der vierte SFVler im Bunde, Lars Geiger. Er trat in der mit 18 Teilnehmern am stärksten besetzten Gewichtsklasse bis 55Kg an. Nach zwei Freilosen zum Auftakt gelang ihm leider kein einziger Sieg mehr, womit das Turnier nach Niederlagen gegen Bibulat Idris (VfL Germania Leer) und anschließend in der Trostrunde gegen Jannis Lippke (JKCS Goslar) für ihn beendet war.
Am Sonntag, den 30. November machten sich somit Chiara und Tarek begleitet von ihren Eltern und Trainerin Melanie Wimmer auf nach Bremen zu den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der u15. Tarek konnte sich nach zwei Niederlagen gegen Lokalmatador Deniz Liebich und Marcel Wenzel vom Bramfelder SV zwar nicht platzieren, zeigte aber kämpferisch starke Leistungen, bei denen er seine Begegnungen jeweils erst kurz vor Ende der Kampfzeit abgeben musste. Seine Vereinskameradin Chiara Sixt erkämpfte sich den 5. Platz und schrammte damit nur knapp am Treppchen vorbei. Etwas ärgerlich für Chiara dabei war, dass sie sich mit einem Freilos in der ersten Runde sowie anschließenden Siegen gegen Chiara Goeckels und Marlene Moll bis ins Halbfinale vorkämpfte. Durch anschließende Niederlagen um den Einzug ins Finale sowie im kleinen Finale um Platz drei gab es am Ende zwar keine Medaille, Chiara feierte mit dem 5. Platz aber trotzdem einen super Erfolg auf der für diese Altersklasse höchsten nationalen Meisterschaft.