Judo-Kids des SFV beim Magdeburger Anfängerturnier am Start

Am Sonntag den 08. März 2015 fuhren neun Mädchen und Jungen der Altersklassen u9, u11 und u13 zusammen mit ihren Trainern Gaby Reif und Thorsten Krafft zum Anfängerturnier nach Magdeburg. Für manche Kinder war es ein besonderes Ereignis, denn für einige der jungen SFVler war es das erste Mal überhaupt, dass sie an einem Judo-Turnier teilnahmen.

Den Anfang durfte Steen machen. Er ging hochkonzentriert in den Wettkampf und konnte seinen Gegner nach kurzer Kampfzeit mit einem O Soto Otoshi werfen und den Kampf vorzeitig für sich entscheiden. Die Kämpfe zwei und drei meisterte er genauso konzentriert und gewann sie ebenfalls vorzeitig. In seinem vierten Kampf musste Steen über die gesamte Kampfzeit gehen. Da es am Ende für keinen der beiden Wettkämpfer eine Wertung gab, lief es auf einen Kampfrichterentscheid hinaus. Hier zog Steen leider den Kürzeren, da er am Anfang des Kampfes nicht ganz so aktiv war wie sein Gegner. Damit belegte er mit drei Siegen aus vier Begegnungen den zweiten Platz.

Weiter ging es mit Florian, der seinen Gegner gleich zu Anfang mit einem O Goshi werfen konnte und dafür eine Ippon Wertung (ganzer Punkt) bekam, womit er den Auftaktkampf gleich gewann. In seinem zweiten Kampf musste Florian über die komplette Kampfzeit gehen. Gegen einen starken Gegner unterlag er mit zwei Yuko Wertungen. Im dritten Kampf lief es wieder besser für ihn. Er konnte seinen Gegner mit O Goshi werfen und ihn anschließend in einen Haltegriff nehmen. Auch in seinem vierten Kampf zeigte sich Florian sehr stark, geriet aber durch eine Unachtsamkeit in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Somit stand für ihn am Ende Platz drei.

Judith ging ihren ersten Kampf sehr konzentriert an und gewann ihn vorzeitig mit O Soto Gari. Im zweiten Kampf gewann sie nach einem Wurf, einem O Soto Otoshi und anschließendem Haltegriff im Boden.  Ihren dritten Kampf gestaltete sie ähnlich wie den zweiten: erst den O Soto Otoshi geworfen mit direktem Übergang in einen Haltegriff. In ihrem vierten Kampf musste sich Judith dann ihrerseits ihrer sehr starken Gegnerin mit einem Haltegriff geschlagen geben. Dies bedeutete in der Endabrechnung auch für sie Platz zwei.

Thea startete in einer kleineren Gruppe und konnte alle ihre Kämpfe gewinnen. In der ersten Minute des ersten Kampfes warf sie ihre Gegnerin mit O Soto Otoshi, wofür es eine kleine Wertung (Yuko) gab. Diese konnte sie erfolgreich über die restliche Kampfzeit bringen gewann damit die Begegnung. Im zweiten Kampf gewann sie mit einem tollen Mune Gatame (Haltegriff) im Boden, womit sich Thea den ersten Platz und damit die Goldmedaille sicherte.

Emanuele hatte an diesem Tag ein schweres Los erwischt. Er war der leichteste und kleinste von allen in seiner Gewichtsklasse. Im ersten Kampf unterlag er seinem kräftigeren Gegner schon nach kurzer Kampfzeit. Im zweiten Kampf konnte er sich schon besser auf seinen größeren Gegner  einstellen, aber auch hier reichte es am Ende nicht für den Sieg. In seinem dritten Kampf wurde Emanuele in einen Haltegriff genommen, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Dies bedeutete neben jeder Menge gewonnener Kampferfahrung für ihn Platz fünf.

Hákon kämpfte in seinem ersten Kampf über die volle Kampfzeit, die für beide Kontrahenten ohne Wertung zu Ende ging. Somit gab es einen Kampfrichterentscheid, der zu Ungunsten von Hákon ausfiel. Auch in seinem zweiten Kampf musste Hakon wieder über die komplette Kampfzeit gehen, die mit einer kleinen Yuko-Wertung gegen ihn endete. Auch sein dritter Kampf war sehr ausgeglichen. Beide Kämpfer erzielten bis kurz vor Ende keine eindeutige Wertung. Erst in der Schlusssekunde konnte Hákon einen O Goshi werfen und mit Yuko den Kampf für sich entscheiden. Dies bedeutete neben einiger hinzugewonnener Wettkampfhärte Platz fünf.

Felix hatte mangels Teilnehmern in seiner Gewichtsklasse nur einen Kampf. Diesen gewann er souverän mit einem O Goshi (Hüftwurf) kurz nach Kampfbeginn: Erster Platz. Auch Simon hatte einen „entspannten“ Wettkampfverlauf, denn er hatte in seiner Gewichtsklasse leider gar keine Gegner. So belegte er kampflos den ersten Platz und konnte sich darauf konzentrieren, seine Schwester Judith vom Mattenrand aus mit vollem Einsatz zu unterstützen und anzufeuern.

Finn war hoch motiviert mit nach Magdeburg gereist. Durch die langen Wartezeiten war ein mehrmaliges Aufwärmen notwendig, wobei er sich so sehr am Handgelenk verletzte, dass er nicht mehr am Turnier teilnehmen konnte. Wir wünschen dir gute Besserung Finn!

Hier noch einmal alle Platzierungen in der Übersicht:

1. Platz
Simon Kindler
Felix Landrö
Thea Busse

2. Platz
Judith Kindler
Steen Reich

3. Platz
Florian Thietz

5. Platz
Emanuele Ustica
Hákon Landrö

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren Platzierungen und tollen Wettkampfleistungen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere beiden Trainer Gaby Reif und Thorsten Krafft für die Organisation und Betreuung während der Wettkämpfe.

Bilder des Turniers findet ihr in unserer Galerie.