Liga, Mannschaft, Einzelsaison – viel los beim SFV bis Jahresende

Nachdem in der ersten Jahreshälfte bereits zahlreiche Wettkämpfe stattgefunden haben, bei denen unsere Athleten vom SFV sehr erfolgreich mitgemischt haben – von der Landesliga bis hin zu den Weltmeisterschaften der Erwachsenen – startet nach der Sommerzeit nun der „heiße Herbst“ des 2015er-Judokalenders. Auch hier schickt der SFV wieder seine Kämpferinnen und Kämpfer in einer Vielzahl von Altersklassen und Wettbewerben an den Start und hat dabei jede Menge Chancen auf vordere Platzierungen.

Ligen
Bereits diesen Samstag (19.09.) steht der letzte Kampftag in der Regionalliga Nord der Frauen & Männer auf dem Programm. Bei den Frauen treffen sich alle Teams der Liga zum Großkampftag beim ausrichtenden Bramfelder SV. Jenny Martin, Melanie Wimmer, Rieke Reisner und Viktoria Müller haben mit dem MTV Vorsfelde II als aktueller Tabellenführer ganz klar die Meisterschaft als Ziel. Für Anika Richter geht es mit dem Braunschweiger Judo Club darum, den Aufwärtstrend vom letzten Kampftag, als der erste Saisonsieg eingefahren werden konnte, weiter fortzusetzen und die rote Laterne abzugeben. Um alles oder nichts geht es auch für Björn Reck bei den Männern und sein Team vom VfL Stade, denn hier retten in Osnabrück nur zwei Siege gegen die gastgebenden Judo-Crocodiles und die JG Sachsenwald vor dem Abstieg.

Die Männer des Braunschweiger Judo Club konnten erst am vergangenen Samstag (12.09.) durch einen 9:4-Erfolg bei Bushido Köln – gleichzeitig der erste Sieg der laufenden Saison – auf den vorletzten Tabellenplatz springen, der zum Verbleib in der 2. Judo-Bundesliga berechtigt. Am 10. Oktober steht dann mit einem Heimkampf ein echtes Finale um den Klassenerhalt an, wenn der BJC am letzten Kampftag der Saison in eigener Halle die Mannschaft von Hertha Walheim empfängt. Leider nicht mit eingreifen in die Entscheidung kann unser SFVler Frederik Jäde, der diese Saison schon erfolgreich für den BJC auf die Matte ging, derzeit aber eine Knie-OP auskuriert.

Mannschaftswettkämpfe
Bei den jüngeren Altersklassen werden die Teamwettbewerbe nicht im Ligabetrieb, sondern in Form von Mannschaftsturnieren ausgetragen. Ein seit diesem Jahr neu geschaffener Modus seitens des Deutschen Judo-Bundes ist der so genannte Deutsche Jugend-Pokal. Er bietet in den Altersklassen u14 und u16 die Möglichkeit, den Verein in den Mittelpunkt zu rücken nach dem Motto „Fünf Judoka! Ein Verein! Ein Team!“. Bei den Mädchen sind dabei Kampfgemeinschaften aus maximal 10 Judoka pro Mannschaft erlaubt, was wir nutzen und zusammen mit dem MTV Vorsfelde ein gemeinsames Team in der u14 an den Start schicken. Als „Die Mini Schnitzel“ treten Svea J., Julia Geiger, Paulina Ernst, Chiara Sixt (vom SFV Europa), Tyra Jaqusch, Mayleen Dittmann und Amani Küster (vom MTV Vorsfelde) am 03.10. zum Landesentscheid in Nordhorn an. Ziel ist dabei ein Platz unter den ersten Drei, der zur Teilnahme am Bundesfinale Anfang November in Senftenberg berechtigt.

Einzelwettkämpfe
Hier gibt es von der Altersklasse der u12 bis hin zu den Erwachsenen noch eine ganze Reihe von Turnieren und Meisterschaften, die wir bis Jahresende ansteuern werden. Den Anfang machen dieses Wochenende unsere u15er Tarek Scharifi und Chiara Sixt beim Teufelturnier in Garbsen. Weiter geht es z.B. mit der Einzelsaison für die u12 & u15, die Ende September mit den Kreiseinzelmeisterschaften u12 startet, gefolgt von Bezirks- und Landesmeisterschaften bis hin zu der Norddeutschen Meisterschaft u15 Ende November. Im November startet auch die Einzelsaison für die Erwachsenen, die über die LEM und der anschließenden Deutschen Pokalmeisterschaft die Möglichkeit haben, sich für die nationalen Titelkämpfe Anfang 2016 zu qualifizieren.
Auch für unser Aushängeschild André Breitbarth stehen bis zum Jahresende noch ein paar internationale Turniere in Form von Grand Prix‘ und Grand Slams an, bei denen es für André um weitere Punkte für die Olympia-Quali 2016 geht.

In diesem Sinne wünschen wir allen kleinen und großen Kämpferinnen & Kämpfern viel Erfolg für die anstehenden Herausforderungen und Turniere. Wir werden wie gehabt auf unserer Homepage und auf facebook über den Ausgang berichten.

Abschließend noch ein Hinweis an alle Kids und Eltern: bitte achtet auf die Aushänge bei uns im Dojo und im Sporthallenbereich und tragt euch für die Turniere, an denen ihr teilnehmen möchtet, in die Meldelisten ein. Eure Übungsleiter werden euch ebenfalls noch einmal während des Trainings darauf hinweisen.