Am ersten November-Wochenende waren die Athletinnen und Athleten des SFV in verschiedenen Altersklassen und Wettbewerben auf den Judomatten der Republik aktiv. Während unsere Mädels zum Bundesentscheid des Deutschen Jugend-Pokals der u14 nach Senftenberg reisten, gab es für die Erwachsenen bei der Landeseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen ein Heimspiel in Braunschweig.
Die Mini Schnitztel – unsere Kampfgemeinschaft mit dem MTV Vorsfelde – hatten sich Anfang Oktober in Nordhorn mit einem zweiten Platz beim Landesentscheid für das Bundesfinale des Deutschen Jugend-Pokals u14 qualifiziert, das vom 06. bis 08. November ausgetragen wurde. So machten sich die Mädels gemeinsam mit Ihren Betreuerinnen Jenny Martin und Lisa Lachetta auf den Weg nach Brandenburg, wo sie ein ganzes Wochenende im Zeichen des Judos und Miteinanders erwartete. Schon der Beginn am Freitagabend war durch das Eröffnungstraining mit den Nationalmannschaftkämpfern Sven Maresch und Mareen Kräh für die jungen Judoka ein faszinierender Einstieg in das Wettkampfwochenende. Im Anschluss an das Training wurden natürlich noch fleißig Autogramme geschrieben und Fotos gemacht. Mit diesem tollen Erlebnis konnten die Mädels mit ihren Betreuerinnen anschließend im Familienpark Senftenberger See den Abend bei Livemusik und Lagerfeuer ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen leitete U18-Bundestrainer Bruno Tsafack das Aufwärmtraining und sorgte dafür, dass unsere Schnitzel die bevorstehenden Kämpfe gut aufgewärmt bestreiten konnten. Insgesamt hatten sich 29 Mädchen-Teams für das Bundesfinale qualifiziert. So ging es am Samstag zunächst in insgesamt acht Pools darum, als Pool-Erster oder -Zweiter die Finalrunde am Sonntag zu erreichen. Unsere Mini-Schnitzel traten im Pool A gegen die Teams von BSC Motor Rochitz/HSG Mittweida, JSV Speyer und KG Vorpommern/“Bau“ Rostock an. Die jungen Kämpferinnen schenkten sich nichts und gaben alles für ihr Team. Dieser Teamgedanke macht den Deutschen Jugendpokal zu einer einzigartigen Veranstaltung im Jugendbereich. Am Ende standen ein 4:1-Sieg und zwei knappe 2:3-Niederlagen, womit die Mädels die Finalrunde leider verpassten. Trotzdem lieferten alle eine klasse Vorstellung ab, wie Trainerin Lisa Lachetta befand: „Das komplette Mini-Schnitzel Team hat heute eine super Leistung gezeigt. Vielen Dank an alle Kämpfer und Kämpferinnen, das komplette Betreuerteam und natürlich auch an die Eltern. Jetzt lassen wir beim Lausitzer-Abend ganz nach unserem Motto „Salat für die Gegener, Schnitzel für uns“ den Tag bei Schnitzel ausklingen.“
Auch Nachwuchs-Landestrainer Gottfried Burucker äußerte sich überaus positiv zu der Kooperation von SFV und MTV: „Das ist ein wichtiges Beispiel für anderes, nicht ganz neues Denken: zusammen kann man einiges mehr bewirken. Von der Truppe werden wir mehr hören.“ Und für die Verantwortlichen beider Vereine steht ohnehin fest, dass diese Zusammenarbeit insbesondere im Jugendbereich durch weitere Aktionen nicht nur fortgesetzt, sondern zukünftig sogar noch intensiviert wird. Zum Team gehörten: Paulina Ernst (SFV Europa / -38Kg), Svea J. (SFV Europa / -38Kg), Tyra Jagusch (MTV Vorsfelde / -44Kg), Julia Geiger (SFV Europa / -44Kg), Mayleen Dittmann (MTV Vorsfelde / -50Kg), Chiara Sixt (SFV Europa / -57Kg) und Amani Küster (MTV Vorsfelde / +57Kg).
Am selben Wochenende, genauer am Sonntag den 08. November, fanden in Braunschweig die niedersächsischen Landeseinzelmeisterschaften der Frauen & Männer statt, die von unserem Partnerverein Braunschweiger Judo Club hervorragend ausgerichtet wurden. Vom SFV war Thorsten Krafft am Start. Er musste sich in der sehr starkt besetzten Gewichtsklasse bis 73Kg nach einem Sieg und einer Niederlage in seinem dritten Kampf leider verletzungsbedingt geschlagen geben, womit das Turnier für ihn beendet war. Das Verletzungsschicksal ereilte auch Björn Reck, der sich bereits beim Aufwärem am Oberschenkel verletzte und erst gar nicht in das Turniergeschehen eingreifen konnte. Andere Kämpfer aus der braunschweiger Trainingsgemeinschaft von SFV und BJC konnten das Turnier erfolgreicher gestalten. Florian Hahn belegte bis 60Kg den dritten Platz, Jan-Hendrik Köhler holte bis 73Kg souverän den Titel. Bis 81Kg gelang mit Kilian Lemke (Platz zwei) und Kai Desgranges (Platz drei) gleich zwei Kämfpern der Sprung aufs Podium. Timo Wahlbrink belegte hier den fünften Platz. Im Limit bis 90Kg errang Felix Schulze im Final-Duell mit seinem Bruder Ole den Titel des Landesmeisters 2015. Während der LEM ebenfalls auf der Matte aktiv, allerdings als neutrale Instanz, war unsere DJB-B-Kampfrichterin Viktoria Müller.
Alle Platzierten haben sich damit für die Deutschen Pokalmeisterschaften qualifiziert, die am 28. und 29. November im hessischen Künzell ausgetragen werden. Hier geht es dann um die begehrten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften 2016 der Frauen und Männer, für die sich die Plätze 1 bis 3 qualifizieren. Wir drücken allen Startern die Daumen.
Bereits für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert ist SFV-Judoka André Breitbarth. Als Mitglied der Männer-Nationalmannschaft und Deutsche Nr. 1 in seiner Gewichtsklasse +100Kg ist er für die nationalen Titelkämpfe gesetzt.
Einen super Film zu der LEM Frauen & Männer 2015 findet ihr auf Youtube, für den ein herzliches Dankeschön und dickes Lob an Tim Reichhardt geht: LEM F&M 2015 Braunschweig
Und hier noch ein paar Bilder vom Deutschen Jugend-Pokal u14: