Richtig viel los: von Klein bis Groß, im Einzel und in der Mannschaft, National und International waren zahlreiche Kämpferinnen und Kämpfer des SFV Europa im Februar im Einsatz. Hier eine Zusammenfassung aller Turniere, Wettkämpfe und Ergebnisse.
03.02.: Internationaler Crocodiles-Cup u12 & u15 in Osnabrück
Seit vielen Jahren ist der „Croco-Cup“ bundesweit eines der stärksten Turniere für die Altersklassen u12 und u15 und gilt in Niedersachsen und NRW als hochrangiges Sichtungsturnier. Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet und dem nahen Ausland wie z.B. den Niederlanden, Dänemark aber auch Rumänien und Russland machen das Turnier zu einer tollen Großveranstaltung.
Tolle Ergebnisse erzielten dabei in der u15 auch unsere Athleten Mayleen Dittmann (1. Platz mit vier Siegen aus vier Kämpfen) und Mathieu Dittmann (2. Platz mit zwei Siegen aus drei Kämpfen). Am Start waren ebenfalls unsere Geschwister Svea und Leif Junius, für sie reichte es leider noch nicht zu einer vorderen Platzierung.
03.02.: Internationales Turnier der Männer in Visé/Belgien
Wie sollte es auch anders sein: auf die Matte ging unser Top-Sportler André Breitbarth. Nach langer Verletzungspause war es sein erster internationaler Auftritt seit fast einem Jahr seit dem Grand Slam in Paris Mitte Februar 2017. Genau wie auf den Deutschen Meisterschaften zwei Wochen zuvor reichte es für die Bronzemedaille. Einen ausführlichen Bericht zum Turnier und Andrés Abschneiden findet ihr über diesen Link auf regionalSport.de. Weiter geht es für André Ende Feb. beim Heimturnier in Düsseldorf, Berichterstattung siehe weiter unten.
10.02. & 11.02.: Norddeutsche Einzelmeisterschaften u15 in Oldenburg/Holstein
2x Bronze – ein Mal bei den Jungs und ein Mal bei den Mädchen – gab es hier für unseren Nachwuchs. Nach dem Titel im Vorjahr konnte sich Mathieu Dittmann nach drei Siegen und einer Niederlage den dritten Platz sichern. Mit der gleichen Bilanz landete Julia Geiger ebenfalls auf dem Treppchen.
17.02.: Norddeutsche Einzelmeisterschaften u18 & u21 in Hannover
Vom SFV hatten sich in der u21 Tarek Scharifi (Gewichtsklasse bis 66Kg) sowie SFV-Trainer Christian Gnegel (bis 60Kg), der für den MTV Vorsfelde startet, qualifiziert. Tarek verpasste mit einem fünften Platz leider die Qualifikation für die nationalen Titelkämpfe, während sich Christian souverän und mit kämpferisch starkem Judo die Goldmedaille holte. Für ihn geht es damit am Sonntag, den 11. März in Frankfurt/Oder um die Platzierungen bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften.
17.02.: 1. Kampftag Niedersachsenliga der Männer
Der SFV hat zwar auch in 2018 kein eigenes Team am Start, dennoch verstärken einige SFVler die Mannschaften anderer Vereine. Juli Schade gewann beim Heimkampf mit dem Braunschweiger JC beide Begegnungen (7:0 gegen Budokan Bümmerstede und 4:3 gegen KS Lüneburg). Simon Voss war mit dem SV Hambühren zu Gast in Hermannsburg. Die erste Begegnung ging 2:4 gegen die KG Vorsfelde/Isenbüttel verloren, während der Gastgeber mit 7:0 besiegt wurde. Tabelle: BJC auf Platz 2, Hambühren auf Platz 4.
23. – 25.02.: Judo Grand Slam der Frauen & Männer in Düsseldorf
SFV-Topathlet André Breitbarth hatte hier seinen dritten Auftritt in 2018 nach fast siebenmonatiger Verletzungspause. Nachdem er sowohl bei den Deutschen Meisterschaften als auch beim IT Visé/Belgien Bronze gewann (s.o.) war er zuversichtlich, dass es beim Heim-Grand Slam weiter bergauf gehen würde. Leider war hier schon in der ersten Runde nach einer Niederlage im Golden Score gegen den Brasilianer Ruan Isquierdo Schluss.
24. – 25.02.: 1. Vision Cup aller Altersklassen in Lengede
Die Judo-Region Braunschweig hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den vormals sehr erfolgreichen Fuchs Cup des MTV Nordstemmen, der letztmals in 2016 stattfand, gleichwertig zu ersetzen. Dies gelang bravourös und so kamen insgesamt fast 500 weibliche und männliche Judoka aus ganz Norddeutschland von der u9 bis zu den Erwachsenen nach Lengede. Insgesamt waren auch 13 Kämpfer/innen vom SFV dabei, die folgende Platzierungen belegten: 1. Platz für Sören; 2. Plätze für Simon und Julia; 3. Plätze für Judith, Lena, Leif, Svea und Armin; 4. Plätze für Marwin und Mantas; 5. Platz für Leon.
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Betreuer/innen Melanie, Chiara, Juli und Jöran sowie die ausrichtenden Vereine TSV Ohlendorf und TB Lengede.