„Coach Licence“ der International Judo Federation für das Trainerteam vom NJV

Mit Bravur gemeistert: dass unser zuständiger Braunschweiger Landestrainer Team Nachwuchs, Hannes Schneider, Judoka von Klein bis Groß ausbilden und prüfen kann, steht außer Frage. Im Dezember musste er sich jedoch mit seinen fünf Niedersächsischen Kollegen der notwendigen Prüfung im Rahmen der IJF Academy stellen.

Insgesamt 48 Trainer*innen aus sieben Ländern sind ins Olympische und Paralympische Trainingszentrum nach Kienbaum gereist, um unter den Augen der IJF-Prüfer*innen die Ausbildung IJF Coach Licence zu erhalten. Denn künftig dürfen ausschließlich Trainer*innen, die im Besitz dieser IJF-Lizenz sind, an der Tatami von internationalen Turnieren coachen.

Über eine Woche hinweg wurden die Trainer täglich mehrere Stunden in allen 100 Kodokan Judotechniken (beidseitig und aus zwei Bewegungsrichtungen) sowie in der „Nage no kata“ unterrichtet und trainiert. Inhalte der abschließenden Prüfung waren unter anderem der Beep Test, Nage no kata als Tori und Uke, Nage-waza und Katame-waza.

Unter der Anleitung von Daniel Lascau, selbst Weltmeister 1991, wurden die Niedersächsischen Trainer von folgenden Leitern unterrichtet und geprüft: Mark Huizinger (Olympiasieger), Giulia Quintavalle (Olympiasiegerin), Tina Trstenjak (Olympiasiegerin), Ramafan Darwish (3. Weltmeisterschaft, 8x Afrikameister), Sensei Mukai Mikhiro (Kataspezialist des Kodokan) und Slavisa Bradic „Brada“ (Lehrmeister der IJF Academy).

Neben Hannes meisterten vom Niedersächsischen Trainerteam außerdem Marc Blödorn (Landestrainer & Teamleiter Nachwuchs), Patrick Kuptz (Landestrainer U21m), Miguel Ogando Lopes (Bundesstützpunkttrainer), Nick Bobrowski (Landestrainer Team Nachwuchs) und Raik Schilbach (Landestrainer U21w) die Prüfung erfolgreich.

Das Braunschweiger Trainerteam gratuliert Hannes und seinen Kollegen zur bestandenen Prüfung!

Landestrainer am Stützpunkt Braunschweig Hannes Schneider, vordere Reihe zweiter von links.