Aller guten Dinge sind drei: Lena, Jana und unsere Jüngsten auf Turnieren erfolgreich

In den vergangenen Wochen war der SFV Europa gleich auf drei Turnieren vertreten – und das mit beeindruckenden Ergebnissen auf unterschiedlichen Ebenen.

30. März: Nachwuchs überzeugt beim Fuchsturnier in Hordorf

Besonders zahlreich trat der SFV beim traditionsreichen Fuchsturnier in Hordorf an, einer Nachwuchsveranstaltung für Judoka der Altersklassen u8, u10 und u13. Mit insgesamt 23 jungen Kämpferinnen und Kämpfern stellte der Verein ein beachtliches Aufgebot. Unsere Nachwuchsjudoka präsentierten sich engagiert und nutzten die Gelegenheit, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Für einige war es einer der ersten Einsätze auf der Turniermatte – umso größer war die Freude über gewonnene Begegnungen und errungene Medaillen. Ein herzlicher Dank geht an Jana, Madeleine, Lars und Mike für die Betreuung und fürs Coaching.

29. März: Jana Weiser triumphiert beim FSV Viktoria Pokalturnier 2025

Auch auf regionaler Ebene setzte der SFV ein Ausrufezeichen: Beim zweiten FSV Viktoria Pokalturnier 2025 startete Jana Weiser in der Altersklasse U16 bis 48 Kilogramm. Mit vier vorzeitigen Siegen durch Ippon zeigte sie eine überzeugende Vorstellung und sicherte sich souverän den ersten Platz. Ihre klare Überlegenheit ließ keinen Zweifel an der verdienten Goldmedaille.

22. März: Lena Wendt holt Bronze beim internationalen Thüringen-Pokal

Ein weiteres Highlight setzte Lena Wendt beim international stark besetzten Thüringen-Pokal in Bad Blankenburg in der Altersklasse u18 -63Kg. Mit vier Erfolgen in der Vorrunde kämpfte sie sich bis ins Halbfinale vor. Dort unterlag sie knapp ihrer Gegnerin, bewies jedoch im anschließenden Duell um Platz 3 erneut ihre Klasse und erkämpfte sich eine verdiente Bronzemedaille. Damit war sie die beste deutsche Starterin in ihrer Gewichtsklasse. Eine starke Leistung auf internationalem Parkett!