André Breitbarth wird Deutscher Vizemeister im Schwergewicht

Mit dem dritten Titel in Folge hat es leider nicht geklappt. SFV-Judoka André Breitbarth war als Titelverteidiger zu den Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen gereist und wollte natürlich seine Titel aus den Jahren 2013 und 2014 verteidigen. Für die Meisterschaft, die am 24. und 25. Januar 2015 in der  Bonner Hardtberghalle ausgetragen wurde, hatten sich 250 Teilnehmer aus ganz Deutschland qualifiziert. In André’s Gewichtsklasse +100Kg gingen 12 Athleten auf die Matte.

Nach einem Freilos in der ersten Runde musste André in Runde zwei gegen Dennis Kary vom TSV Bayer 04 Leverkusen antreten. Die beiden kennen sich gut, denn schon im Jugendbereich waren sie Kontrahenten und haben auf Lehrgängen öfters miteinander trainiert. So gingen beide hoch motiviert in den Kampf, in dem André seinen Kontrahenten nach ca. 1:50 Minuten mit einer Drehtechnik für Waza-Ari werfen konnte. Nachdem Kary zwischenzeitlich zwei Shido-Strafen wegen Passivität erhielt, konnte André nach 2:24 Minuten noch einmal eine Fußtechnik ansetzen, die ihm einen zweiten Waza-Ari und damit den Sieg einbrachte. Dieser war gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale, in dem der SFVler auf Sven Heinle vom SV Fellbach traf.

Diese Begegnung war die Neuauflage des letztjährigen Finales und auch dieses Mal konnte der Braunschweiger den Kampf von Anfang an bestimmen. So bekam Heinle bis zum Ende der Kampfzeit von fünf Minuten insgesamt drei Shido-Bestrafungen angehängt. Zwar bekam auch André zwei Strafen für nicht erlaubtes Verhindern des Griffes, gewann aber so den Kampf und zog ins Finale ein. Hier wartete mit Thomas Pille vom Judo Club 90 Frankfurt/Oder ein sehr erfahrener Kämpfer auf den SFVler. Der 33-jährige wurde in der Jugend Weltmeister und bislang 7x Deutscher Vizemeister bei den Männern, kämpft heute noch in der 1. Bundesliga für seinen Verein. Am Anfang des Kampfes konnte Thomas Pille seinen Griff gut durchbringen, jedoch kam André danach immer besser in die Begegnung und dominierte Gegner und Kampf mit fortschreitender Dauer. Nach ca. der Hälfte der Kampfzeit passierte André dann jedoch das Missgeschick: bei einem Angriff rutschte er mit seiner rechten Hand vom Ärmel seines Gegners und berührte dabei das Bein von Pille. Zur Erklärung: vor ein paar Jahren gab es im Judo die Regeländerung, dass das Bein des Gegners nicht mehr mit der Hand oder dem Arm angegriffen werden darf. Bei nicht Beachten dieser Regel führt dies zur direkten Disqualifikation des Kämpfers für den jeweiligen Kampf. Die Kampfrichter berieten sich und zogen den Videobeweis hinzu. Am Ende entschieden sie darauf, dass André das Bein seines Kontrahenten direkt angegriffen und berührt hatte, was somit den Sieg für Thomas Pille bedeutete. André`s Kommentar zur Entscheidung der Kampfrichter: „Ich bin mit voller Konsequenz in den Angriff gegangen und habe dabei leider meinen Griff mit der rechten Hand verloren. Da der Arm so unter Spannung war, konnte ich ihn beim Verlieren des Griffes nicht mehr kontrollieren und bin gegen das Bein von Pille gekommen. Die Entscheidung der Kampfrichter geht in Ordnung. Ich hätte gerne meinen Titel verteidigt. Jedoch passiert mir das lieber hier als bei einem internationalen Wettkampf, bei dem es um Punkte für Olympia geht.“

Einen tollen Erfolg feierte auch Ex-SFVler Robert Barwig, der noch im letzten Jahr für unseren Verein auf die Matte ging. Aufgrund des Beginns seiner Ausbildung in der Spitzensportfördergruppe der Bayerischen Polizei wurde für ihn auch ein Wechsel in den entsprechenden Landesverband notwendig, so dass Robert nun für den TSV München Großhadern startet. Nachdem er in 2014 in der Gewichtsklasse bis 73Kg bei den Junioren Deutscher Vizemeister wurde, gelang ihm der Übergang nahtlos und er belegte in seinem ersten Jahr bei den Erwachsenen ebenfalls in der Gewichtsklasse bis 73Kg den 3. Platz. Nach einem Freilos und zwei Siegen musste Robert nur das Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister Tobias Schirra vom Judo Club Ford Saarlouis verlorgen geben. Den abschließenden Kampf im kleinen Finale entschied er dann wieder für sich, was die Bronzemedaille bedeutete.

Für André geht es in der Woche nach der Deutschen von Hannover nach London, um von dort mit allen Mitgliedern der Frauen- und Männer Nationalmannschaft nach Brasilien weiter zu fliegen. Dort findet ein zehntägiges Trainingslager mit den Nationalmannschaften aus Brasilien und Russland statt, ehe vom 20. bis 22. Februar mit dem Heim-Grand Prix in Düsseldorf das erste internationale Highlight des Jahres auf dem Programm steht. Hier geht es für André in 2015 um die ersten Punkte für die Olympia-Qualifikation 2016.

Exif_JPEG_PICTUREExif_JPEG_PICTURERobert Barwig DEM 2015 Siegerehrung