Blog-Archive

Trainingsgemeinschaft von #judoinbraunschweig im Jump XL

Alle Jahre wieder wird unsere Sporthalle für das Benefiz-Weihnachtskonzert der Polizei zum Konzertsaal umfunktioniert, wodurch für ein paar Tage kein Judotraining in unserem Dojo stattfinden kann. So geschehen auch dieses Ende November / Anfang Dezember. Und so verlegte unsere Donnerstagsgruppe für die älteren Wettkämpfer ihr „Training“ kurzerhand ins Jump XL, ein Trampolin Fun-Park in BS-Wenden.

Mit dabei waren insgesamt 13 Judoka von SFV & BJC von der Altersklasse der u13 bis hin zu den Erwachsenen. Gut 1 1/2 Stunden lang wurde gehüpft, Salti und Schrauben gedreht, Sprünge in die Schnitzelgrube oder auf’s Sprungtuch geübt, beim Basketball, Völkerball und Planken-Battle getobt und die Hindernisse im Ninja-Parcours bezwungen. Vieles davon also auch mit Judobezug, denn Trainingsaspekte wie Akrobatik, Körpergefühl, Griffkraft oder das Messen im Zweikampf sind auch für einen guten Judoka elementar wichtig.


SFV-Nachwuchs beim Weihnachtsturnier in Isenbüttel erfolgreich

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit finden die beliebten Judo-Weihnachtsturniere statt, die Anfängern die Möglichkeit geben, erste Turnierluft zu schnuppern oder weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln. Am Sonntag den 26. November fand das Turnier vom und beim MTV Isenbüttel statt, bei dem auch 11 unserer Kids teilnahmen.

Besonders schön: insgesamt waren rund 220 Judoka aus vielen Vereinen der Region am Start, wodurch die Halle voll war und alle Teilnehmer ausreichend Kämpfe absolvieren konnten. Gekämpft wurde bei den Mädchen & Jungs in den Altersklassen u8, u10 und u13 in gewichtsnahen Viererpools.

Für unsere SFVler gab es insgesamt 2x Gold, 2x Silber und 7x Bronze. Hier die Platzierungen im Einzelnen:
Gold für Alexander und Jonathan
Silber für Frida und Emil
Bronze für Linus, Tiberius, Elias, Frederik, Mats, Jannis und Kris

Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer für die gezeigten Leistungen und Platzeirungen und ein großes Dankeschön geht an unsere Betreuer Madeleine, Lars und Leon sowie die Judoabteilung des MTV Isenbüttel für die tolle Veranstaltung.

Weiter geht es für unsere Jüngsten am 09. Dezember beim Weihnachtsturnier unseres Partnervereins Braunschweiger Judo Club an der Eisenbüttler Straße.

Weitere Bilder zum Isenbüttler Weihnachtsturnier gibt’s in unserer Galerie.


Eine alte Tradition lebt neu auf: Silvester-Basketball des SFV

Bis vor einigen Jahren war es gute Tradition, dass sich die Judoka des SFV immer an Silvester zum Basketballspielen trafen, um das Jahr gemeinsam mit Spiel, Spaß und Schweiß zu beenden. Nach einer mehrjährigen Pause lassen wir dieses traditionsreiche Event in unserem Verein nun wieder aufleben und laden alle SFVler ab 12 Jahren ein, dabei zu sein und mitzumachen.

Wir treffen uns an Silvester, also am Sonntag den 31.12.2023, von 10:00Uhr bis 13:00Uhr in unserer BePo-Sporthalle. Wir spielen in normaler Sportkleidung und bringt euch bitte für die sportliche Betätigung etwas zu trinken mit.

Anschließend werden wir bei Kaltgetränken & Snacks den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen (wie lange ihr bleiben möchtet, bleibt natürlich ganz euch überlassen).

Wenn ihr dabei seid, meldet euch in eurer Gruppe bei euren Übungsleitern an oder gebt eure Rückmeldung direkt an unseren Trainer & Organisator Thorsten Krafft. Ihr erreicht ihn per WhatsApp oder SMS unter 0162 / 492 69 27.

Wir freuen uns über rege Beteiligung uns sehen uns zum Silvester-Basketball.


7x Edelmetall für #judoinbraunschweig beim Godshorner Löwen Cup

Am Wochenende des 18. & 19. November fand der 5. Godshorner Löwen Cup statt. Mit am Start war unsere SFVlerin Jana Weiser, die sich bei den Mädchen unter 15 Jahren in der Gewichtsklasse -52Kg den Bronzerang erkämpfte. Insgesamt gab es sieben Medaillen für die Braunschweiger Judoka von SFV & BJC.

1. Platz: Louisa Lustig (-40kg, BJC), Jette Bartels (+63kg, BJC), Hendrik Reif (-34kg, BJC)

2. Platz: Ernest Riepin (-55kg, BJC)

3. Platz: Jana Weiser (-52kg, SFV), Linus Ulrich (-60kg, BJC), Maximus Schwagerus (-55kg, BJC)

Herzlichen Glückwunsch allen Athletinnen & Athleten zu gezeigten Leistungen und Platzierungen.


Braunschweiger Judoka auf Bundessichtungsturnieren erfolgreich

Bei den Bundessichtungsturnieren der U17 und U20 am 11. & 12. November erzielte unser Nachwuchs von #judoinbraunschweig mehrere gute Platzierungen, verpasste am Ende aber leider eine Medaille. SFVlerin Nena Wendt wird dabei Fünfte in Holzwickede.

Am Samstag den 11. November ging unsere u18-Athletin Lena Wendet beim Bundessichtungsturnier in Holzwickede an den Start. Nach drei Ippon-Siegen und zwei Niederlagen verpasste sie am Ende mit dem 5. Platz nur knapp das Podium. Ihr ehemaliger Landes- und jetzt Heimtrainer Gottfried Burucker dazu: „Nach ihrer mehrmonatigen Wettkampfpause bis circa Mitte des Jahres ist das eine gute Leistung, aber Lena ist noch wieder ganz da, wo sie hingehört.“ In derselben Gewichtsklasse erreichte Sophia Matsiridi (BJC) mit ebenfalls drei gewonnenen Begegnungen Platz 7. Emma Lackmann (bis 52 kg) und Lara Malczak (bis 70 kg) (beide BJC) konnten dieses Mal leider keine ihrer Begegnungen gewinnen.

Weitere Athlet:innen von unserem Partnerverein BJC waren bei den Turnieren in Herne und Mannaheim am Start. Mats Löhner in Herne bis 55Kg erreichte Platz 7. In derselben Gewichtsklasse musste Lennard Hartmann nach gewonnener Auftaktbegegnung leider zwei Niederlagen einstecken. Jarne Sonnemann konnte in der für ihn neuen Gewichtsklasse bis 60 kg noch keinen Kampf gewinnen.

Liv Löhner (bis 52 kg) und Liam Sonnemann (bis 66 kg) gingen bei dem Bundessichtungsturnier der U20 in Mannheim an den Start und konnten jeweils eine Begegnung für sich entscheiden.


Judoka von SFV und #judoinbraunschweig räumen beim 23. Teufelturnier ab

Am Wochenende des 07. und 08. Oktober fand in Garbsen das traditionsreiche Teufelturnier statt, dieses Jahr bereits in seiner 23. Auflage. Für unsere Sportlerinnen und Sportler gab es mit 1x Gold und 3x Bronze insgesamt vier Mal Edelmetall.

Bei diesem stark besetzten Sichtungsturnier, bei dem fast alle Landeskaderathleten und auch Kämpfer aus den benachbarten Bundesländern am Starten waren, wurde an zwei Tagen in allen Altersklassen von der u13 bis zu den Erwachsenen gekämpft. Den Anfang machten am Samstag unsere u13 und u18. Nach rund achtmonatiger Wettkampfpause legte Lena Wendt bei den Mädchen u18 in der Gewichtsklasse bis 63Kg ein gelungenes Comeback hin und sicherte sich mit vier Siegen aus vier Kämpfen direkt die Goldmedaille.

Ebenfalls in der u18 zeigte Nils Geiger bei den Jungs eine starke Tagesform und holte Bronze.

Außerdem am Start war unser SFVler Julius Paul, der klasse Kämpfe zeigte, sich dieses Mal aber leider nicht platzieren konnte.

Weiter ging es am Sonntag, wo mit Jana Weiser und Jacy Zimmermann zwei unserer u15er auf die Matte gingen. Jana hatte in der Gewichtsklasse bis 52Kg fünf Kämpfe zu absolvieren, von denen sie drei gewann und sich damit die Bronzemedaille sicherte. Hervorzuheben ist dabei ihr vierte Begegnung, in der sie eine kämpferisch ganz starke und taktisch kluge Leistung zeigte und sie ihre Gegnerin schließlich mit Ippon im Gold Score bezwingen konnte.

Jacy startete bei den Jungs in der Gewichtsklasse bis 40Kg und belegte mit zwei Siegen aus vier Kämpfen ebenfalls den Dritten Platz. Besonders sehenswert war dabei seine letzte Aktion, in der er eine Vorwärtsbewegung seines Gegners konsequent mit Uchi-Mata für Ippon übernahm.

Viele weitere Medaillen für #judoinbraunschweig steuerten die Judoka von unserem Partnerverein Braunschweiger JC bei:

U13:
1. Plätze für Mia Lauschmann, Jette Bartels, Hendrik Reif, Jenne Jakes und Lucian Forwick
3. Plätze für Lilli Hasse, Henrik Hasse, Lasse Löhner und Luis Schwagerus

U15:
2. Plätze für Louisa Lustig, Jördis Hunecke und Linus Ulrich
Platz 3 für Maximus Schwagerus
Platz 7 für Eric Riepin

U18:
2. Plätze für Lara Malczak und Lennard Hartmann
3. Plätze für Jördis Hunecke, Mats Löhner und Felix Weitemeier
5. Plätze für Liam Sonnemann und Philipp Lauschmann

Männner/Frauen:
2. Plätze für Bogdan Bondarenco und Florian Hahn
3. Platz für Dulce Moreno

Allen Kämpferinnen & Kämpfern herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und Platzierungen.

Jana & Jacy, Medaillengewinner am Sonntag

SFV-Nachwuchs auf Eulenturnier erfolgreich

Am Sonntag, den 08.10.2023 fand das 42. Eulenturnier in Einbeck statt. Vom SFV nahmen drei unserer Nachwuchssportler den Weg auf sich, um an dem Turnier teilzunehmen.

Als erstes gingen zwei Judoka in der Altersklasse U9 an den Start. Im Pool „Frosch“ (-25,5kg) stand Emil Baunack zwei Gegnern gegenüber. Im ersten Kampf konnte Emil seinen Griff leider nicht durchsetzen und unterlag seinem Gegner. Davon ließ er sich aber nicht entmutigen und entschied seinen zweiten Kampf mit zwei Hüfttechniken nach vorne für sich. Somit durfte er sich über den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse freuen. 

Ebenfalls in der U9 kämpfte Tiberius Dobriloff im Pool „Wal“ (-22,8kg). Schon in seinem ersten Kampf zeigte Tiberius viele Ansätze, die aber leider nicht zum Sieg führten. Im zweiten Kampf erzielten beide Judoka eine Wertung, weshalb der Kampf unentschieden endete. In seinem letzten Kampf sicherte sich Tiberius mit einem Waza-Ari die Führung und konnte diese bis zum Ende der Kampfzeit aufrecht erhalten. Somit gewann Tiberius die Bronzemedaille. 

In der U11 ging für den SFV Elias Feifert im Pool „Schwein“ (-46kg) an den Start. Die erste Begegnung endete trotz vermehrter Angriffe durch Elias unentschieden. Auch in seinem zweiten Kampf reichte es leider nicht für den Sieg. Dennoch zeigte Elias sich nach einer langen Wartezeit motiviert und verdiente sich damit ebenfalls die Bronzemedaille. 

Die mitgereisten Trainer Leon und Verena waren mit der Leistung ihrer Sportler insgesamt sehr zufrieden und sehen Potenzial für weitere Wettkampferfolge.


Braunschweiger Judoka beim 36. Sachsen-Anhalt-Randori in Merseburg dabei

Am 3. Oktober machten sich frühmorgens zehn Braunschweiger Judoka auf den Weg nach Merseburg, um beim dortigen Sachsen-Anhalt-Randori mitzutrainieren.

In zwei Trainingseinheiten bot sich den insgesamt 130 Teilnehmern die Möglichkeit, zahlreiche intensive Randoris (Übungskämpfe) mit Sportlerinnen und Sportlern aus Tschechien und Deutschland zu absolvieren. Vom SFV waren aus der u15 Jacy und aus der u18 Lena mit dabei. Außerdem vom Braunschweiger JC Erik, Philipp, Liv, Mats, Jördis, Felix und Lennard.

Die mitgereisten Braunschweiger Trainer Gottfried und Florian – letzterer nutze die Chance und trainierte ebenfalls mit – zogen dann auch ein überwiegend positives Fazit: „Die Veranstaltung war gut organisiert und vor allem wegen der unkoventionellen Randoriweise wertvoll für unseren Sportler, auch weil es sehr kraftbetont und kämpferisch zur Sache ging. Insbesondere für die Altersklassen der u13, u15 und u18 ist es ein gutes Format zum Einstieg bzw. mit zunehmenden Alter für Randoris mit spezieller Aufgabenstellung.“

So steht die Überlegung, auch beim nächsten Sachsen-Anhalt-Randori dabei zu sein, das für Anfang Januar 2024 terminiert ist.


Jana Weiser & Jacy Zimmermann mit 5. Plätzen beim AT-Cup

Am letzten Septemberwochenende fand in Leipzig der 8. internationale AT-Cup statt. Mit dabei waren unsere SFVler Jana und Jacy, die sich jeweils starke 5. Plätze erkämpften. Insgesamt gab es vier Medaillen für #judoinbraunschweig.

Die Medaillen holten die Sportlerinnen und Sportler von unserem Partnerverein BJC: Gold gab es für Sophia Matsiridi (U18, -63 kg), Silber für Mats Löhner (U18, -55 kg) und Mia Lauschmann (U15, -48 kg) sowie Bronze für Hendrik Reif (U15, -34 kg).

Neben Jana und Jacy belegten vom BJC Liv Löhner (U18, -52 kg) und Jette Bartels (U15, +63 kg) ebenfalls fünfte Plätze. Außerdem am Start: Philipp Lauschmann, Jördis Hunecke, Linus Ulrich und Erik Riepin.

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Beim anschließenden Trainingscamp wurden am nächsten Tag noch zahlreiche schweißtreibende Randori mit Judoka aus Dänemark, den Niederlanden und ganz Deutschland absolviert.



Bericht vom Sommerfest unserer Erwachsenen-Breitsportgruppe

August 2023, wie jedes Jahr um diese Zeit nähert sich das Ende der großen Ferien in Niedersachsen. Aber dieses Ende kommt nicht automatisch, erst findet am letzten Ferien-Mittwoch noch das Sommerfest der Breitensport Judoka des SFV im PSV statt. Allerdings mit der über Jahrzehnte gemachten leidvollen Erfahrung, dass es kalt und regnerisch werden kann. Deshalb steigt die Spannung im Vorfeld: Ob uns diesmal wieder die Spaßbremse Wetter ärgern wird?

Eine Woche vor dem Sommerfest macht sich zunächst Optimismus breit, die Wetter App zeigt Sonne. Aber je näher der Tag kommt, desto unbeständiger wird die Vorhersage. Einen Tag vorher haben sich viele Gäste angemeldet, auffallend viele Partnerinnen darunter, aber für das Wohlbefinden wachsen die Zweifel: eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag und dann ab drei Uhr nachts richtig viel Regen. In der Realität hatten wir diesmal Glück: das Fest begann trocken und bei angenehmen Temperaturen und die letzten Gäste gingen zwei Uhr nachts, ebenfalls im Trockenen. Wir sind erleichtert um Kälte und Regen herumgekommen.

Für die Vorbereitung des Festes hatte unser Trainer Eddy schon vor zwei Jahren eine Mauer auf seinem Grundstück gezogen und den Garten mit viel Rasenfläche für Feiern vorbereitet. Und wegen der schlechten Erfahrungen der Vergangenheit stand vorsichtshalber auch ein Zelt da.

Das Fest wurde zu einem lebendigen Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen, an dem die Gäste je nach Tagesform aktiv oder interessiert beobachtend teilnahmen. Viele ließen sich in ihren „Kochtopf“ blicken und hatten eine Lieblingsspeise mitgebracht, Steaks und Bratwürste „satt“ kamen auf Eddys Grill, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein, Sangría, Ouzo waren reichlich vorhanden. Alle wichtigen aktuellen Themen wurden vertieft: das aufregende Leben mit heranwachsenden Töchtern, das Leben als Polizist in der Region, 70zige Jahre Kneipenerfahrungen in der Region, Irrungen und Wirrungen der automobilen Mobilität und vieles mehr. Im Verlaufe des Abends löste sich auch das Geheimtreffen der Gäst*innen auf, die sich dann mit dem ordinären Gästevolk vermischten.

Feedback einen Tag danach: Die Gastgeber haben ein gelungenes Fest organisiert,  das Wetter hat Spaß gemacht (zumindest bis zwei Uhr Nachts…), die Gespräche liefen gut, Essen und Trinken waren lecker. Danke Eddy, Brigitta!


Die SFV Mitgliederzeitung

Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 6 für das 1. Halbjahr 2024 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.

Der SFV auf Social Media

"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:

Instagram_logo_2016.svg

Leistungssport-kooperation

Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.

SFV-Judoka André Breitbarth

Unser Aushängeschild ist 3-facher Deutscher Meister, Medaillengewinner auf Europameisterschaften und Olympiateilnehmer von Rio 2016. André erlebt ihr regelmäßig als Gast bei Kinder- & Jugendtrainings, Turnieren und anderen Events. André Breitbarth Profilbild