Blog-Archive

SFV-Nachwuchs auf Eulenturnier erfolgreich

Am Sonntag, den 08.10.2023 fand das 42. Eulenturnier in Einbeck statt. Vom SFV nahmen drei unserer Nachwuchssportler den Weg auf sich, um an dem Turnier teilzunehmen.

Als erstes gingen zwei Judoka in der Altersklasse U9 an den Start. Im Pool „Frosch“ (-25,5kg) stand Emil Baunack zwei Gegnern gegenüber. Im ersten Kampf konnte Emil seinen Griff leider nicht durchsetzen und unterlag seinem Gegner. Davon ließ er sich aber nicht entmutigen und entschied seinen zweiten Kampf mit zwei Hüfttechniken nach vorne für sich. Somit durfte er sich über den zweiten Platz in seiner Gewichtsklasse freuen. 

Ebenfalls in der U9 kämpfte Tiberius Dobriloff im Pool „Wal“ (-22,8kg). Schon in seinem ersten Kampf zeigte Tiberius viele Ansätze, die aber leider nicht zum Sieg führten. Im zweiten Kampf erzielten beide Judoka eine Wertung, weshalb der Kampf unentschieden endete. In seinem letzten Kampf sicherte sich Tiberius mit einem Waza-Ari die Führung und konnte diese bis zum Ende der Kampfzeit aufrecht erhalten. Somit gewann Tiberius die Bronzemedaille. 

In der U11 ging für den SFV Elias Feifert im Pool „Schwein“ (-46kg) an den Start. Die erste Begegnung endete trotz vermehrter Angriffe durch Elias unentschieden. Auch in seinem zweiten Kampf reichte es leider nicht für den Sieg. Dennoch zeigte Elias sich nach einer langen Wartezeit motiviert und verdiente sich damit ebenfalls die Bronzemedaille. 

Die mitgereisten Trainer Leon und Verena waren mit der Leistung ihrer Sportler insgesamt sehr zufrieden und sehen Potenzial für weitere Wettkampferfolge.


Braunschweiger Judoka beim 36. Sachsen-Anhalt-Randori in Merseburg dabei

Am 3. Oktober machten sich frühmorgens zehn Braunschweiger Judoka auf den Weg nach Merseburg, um beim dortigen Sachsen-Anhalt-Randori mitzutrainieren.

In zwei Trainingseinheiten bot sich den insgesamt 130 Teilnehmern die Möglichkeit, zahlreiche intensive Randoris (Übungskämpfe) mit Sportlerinnen und Sportlern aus Tschechien und Deutschland zu absolvieren. Vom SFV waren aus der u15 Jacy und aus der u18 Lena mit dabei. Außerdem vom Braunschweiger JC Erik, Philipp, Liv, Mats, Jördis, Felix und Lennard.

Die mitgereisten Braunschweiger Trainer Gottfried und Florian – letzterer nutze die Chance und trainierte ebenfalls mit – zogen dann auch ein überwiegend positives Fazit: „Die Veranstaltung war gut organisiert und vor allem wegen der unkoventionellen Randoriweise wertvoll für unseren Sportler, auch weil es sehr kraftbetont und kämpferisch zur Sache ging. Insbesondere für die Altersklassen der u13, u15 und u18 ist es ein gutes Format zum Einstieg bzw. mit zunehmenden Alter für Randoris mit spezieller Aufgabenstellung.“

So steht die Überlegung, auch beim nächsten Sachsen-Anhalt-Randori dabei zu sein, das für Anfang Januar 2024 terminiert ist.


Jana Weiser & Jacy Zimmermann mit 5. Plätzen beim AT-Cup

Am letzten Septemberwochenende fand in Leipzig der 8. internationale AT-Cup statt. Mit dabei waren unsere SFVler Jana und Jacy, die sich jeweils starke 5. Plätze erkämpften. Insgesamt gab es vier Medaillen für #judoinbraunschweig.

Die Medaillen holten die Sportlerinnen und Sportler von unserem Partnerverein BJC: Gold gab es für Sophia Matsiridi (U18, -63 kg), Silber für Mats Löhner (U18, -55 kg) und Mia Lauschmann (U15, -48 kg) sowie Bronze für Hendrik Reif (U15, -34 kg).

Neben Jana und Jacy belegten vom BJC Liv Löhner (U18, -52 kg) und Jette Bartels (U15, +63 kg) ebenfalls fünfte Plätze. Außerdem am Start: Philipp Lauschmann, Jördis Hunecke, Linus Ulrich und Erik Riepin.

Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten.

Beim anschließenden Trainingscamp wurden am nächsten Tag noch zahlreiche schweißtreibende Randori mit Judoka aus Dänemark, den Niederlanden und ganz Deutschland absolviert.



Bericht vom Sommerfest unserer Erwachsenen-Breitsportgruppe

August 2023, wie jedes Jahr um diese Zeit nähert sich das Ende der großen Ferien in Niedersachsen. Aber dieses Ende kommt nicht automatisch, erst findet am letzten Ferien-Mittwoch noch das Sommerfest der Breitensport Judoka des SFV im PSV statt. Allerdings mit der über Jahrzehnte gemachten leidvollen Erfahrung, dass es kalt und regnerisch werden kann. Deshalb steigt die Spannung im Vorfeld: Ob uns diesmal wieder die Spaßbremse Wetter ärgern wird?

Eine Woche vor dem Sommerfest macht sich zunächst Optimismus breit, die Wetter App zeigt Sonne. Aber je näher der Tag kommt, desto unbeständiger wird die Vorhersage. Einen Tag vorher haben sich viele Gäste angemeldet, auffallend viele Partnerinnen darunter, aber für das Wohlbefinden wachsen die Zweifel: eine gewisse Regenwahrscheinlichkeit am Nachmittag und dann ab drei Uhr nachts richtig viel Regen. In der Realität hatten wir diesmal Glück: das Fest begann trocken und bei angenehmen Temperaturen und die letzten Gäste gingen zwei Uhr nachts, ebenfalls im Trockenen. Wir sind erleichtert um Kälte und Regen herumgekommen.

Für die Vorbereitung des Festes hatte unser Trainer Eddy schon vor zwei Jahren eine Mauer auf seinem Grundstück gezogen und den Garten mit viel Rasenfläche für Feiern vorbereitet. Und wegen der schlechten Erfahrungen der Vergangenheit stand vorsichtshalber auch ein Zelt da.

Das Fest wurde zu einem lebendigen Erfahrungsaustausch auf allen Ebenen, an dem die Gäste je nach Tagesform aktiv oder interessiert beobachtend teilnahmen. Viele ließen sich in ihren „Kochtopf“ blicken und hatten eine Lieblingsspeise mitgebracht, Steaks und Bratwürste „satt“ kamen auf Eddys Grill, alkoholfreie Getränke, Bier, Wein, Sangría, Ouzo waren reichlich vorhanden. Alle wichtigen aktuellen Themen wurden vertieft: das aufregende Leben mit heranwachsenden Töchtern, das Leben als Polizist in der Region, 70zige Jahre Kneipenerfahrungen in der Region, Irrungen und Wirrungen der automobilen Mobilität und vieles mehr. Im Verlaufe des Abends löste sich auch das Geheimtreffen der Gäst*innen auf, die sich dann mit dem ordinären Gästevolk vermischten.

Feedback einen Tag danach: Die Gastgeber haben ein gelungenes Fest organisiert,  das Wetter hat Spaß gemacht (zumindest bis zwei Uhr Nachts…), die Gespräche liefen gut, Essen und Trinken waren lecker. Danke Eddy, Brigitta!


Starte JETZT mit Judo! Unsere Anfängergruppen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene

Hajime It's Judo Time Logo

Wir laden euch herzlich ein, bei uns im SFV mit Judo anzufangen und den „besten Sport der Welt“ kostenlos und unverbindlich einmal auszuprobieren. Wir freuen uns über Anfänger, Neu- und Wiedereinsteiger in allen Altersklassen.

Im Folgenden findet ihr alle unsere Trainingsgruppen, die für Anfänger geeignet sind (Alle Gruppen sind gemischte Gruppen für jegliche Geschlechter)

Für Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren
Montags von 16:30 – 17:30Uhr bei Sören, Leon und Tarek
Dienstags von 16:15 – 17:15Uhr bei Jana und Tarek
Mittwochs von 16:30 – 17:30 bei Madeleine und Mike
Donnerstags von 16:00 – 17:00Uhr bei Lars und Max

Für Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren
Freitags von 16.30 bis 18.00Uhr bei Thorsten

Für Erwachsene ab 18 Jahren
Mittwochs von 20.00 – 21.30Uhr bei Andreas

Für wen?
Für alle Interessierten, egal ob Mädchen oder Jungen, Frauen oder Männer, die Spaß an Bewegung und Lust haben, Judo einmal auszuprobieren.
Hinweis für Kinder & ihre Eltern: Die Kinder-Gruppen Montags, Dienstags und Donnerstags sind bereits bestehende Gruppen, in denen ein Einstieg neuer Anfänger jederzeit möglich ist (genauso wie in den Gruppen Mittwochs für Erwachsene und Freitags für Jugendliche).
Die Kinder-Gruppe Mittwochs bei Madeleine, Mike und Mantas wurde im August neu gestartet.

Wo?
In unserer Sporthalle auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei und Polizeidirektion Braunschweig in der Friedrich-Voigtländer-Straße 41 in 38104 Braunschweig/Gliesmarode. Der Zugang zum Sportgelände erfolgt über den Springkamp.

Wie mache ich mit?
Ganz einfach: sucht euch die Gruppe aus, die für euch vom Alter, Tag & Zeit am besten passt, kommt vorbei und trainiert mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Geht bei eurem ersten Training einfach auf unsere Übungsleiter/innen zu. Die ersten drei Male könnt ihr dann ganz unverbindlich und kostenlos mitmachen und ausprobieren, ob euch der Judosport und unser Training gefallen. Ihr könnt während der Probetrainings auch gerne unterschiedliche Gruppen ausprobieren, um zu schauen, welche Gruppe ihr am besten findet. Erst nach dem dreimaligen Probetraining ist dann eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich, sofern ihr euch entscheidet, dabei zu bleiben.

Was sonst noch?
Einen Judoanzug braucht ihr zu Beginn nicht. Normale Sportkleidung mit einem festen T-Shirt, Langarmshirt oder Pulli als Oberteil reichen völlig aus. Achtet außerdem bitte auf kurz geschnittene Fuß- und Fingernägel, denn Judo machen wir barfuß und ihr werdet viel mit euren Händen & Fingern arbeiten. Außerdem etwas zu trinken nicht vergessen, denn ihr werdet ordentlich ins Schwitzen kommen (aufgrund der Bruchgefahr bitte keine Glasflaschen mitbringen!).

Alles Weitere erfahrt ihr beim Training von unseren Übungsleitern. Solltet ihr vorab dennoch Fragen haben, könnt ihr euch an die Geschäftsstelle des PSV Braunschweig wenden. Telefon: 0531 / 233 96 93 | E-Mail: geschaeftsstelle@psv-braunschweig.de

Über reges Interesse freuen wir uns sehr und hoffen, euch bald im SFV Europa, den Judolöwen im Polizei SV Braunschweig, begrüßen zu dürfen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Training!


Judoka aus Japan zu Gast beim Braunschweig Randori

20230825_203214Zum Braunschweig Randori am 25.08.2023 fanden sich ca. 70 Judoka auf der Matte unseres Partnervereins Braunschweiger JC in der Eisenbüttler Straße ein. Als besondere Gäste waren sechs Judoka der Altersklassen U15 und U18 sowie vier Trainer aus der japanischen Präfektur Tokushima, die zu Gast in Niedersachsen waren, mit auf der Matte. Die Delegation aus Japan befand sich für eine Woche in Deutschland und nahm an besonderen Veranstaltungen des Niedersächsischen Judo-Verbandes teil.

Nach einer Begrüßung durch den BJC-Präsidenten Eyke Ehrenberg sowie der Übergabe eines Gastgeschenks an die Japaner wollten alle Judoka ihr Können in einer Vielzahl von Randoris unter Beweis stellen. Nach einer kurzen Erwärmung unter Anleitung von Cheftrainer Florian Hahn ging es über in die Randori und jeder wollte die Chance nutzen, sich mit den Gästen aus dem Mutterland des Judo zu messen.

Für viele unserer Judoka aus Braunschweig und der Region war es das erste Mal, dass sie mit Japanern Randori machen konnten. Es konnten viele spannende Kämpfe beobachtet werden und es wurde deutlich, dass die Japaner das Randori deutlich weniger verbissen angehen als wir. Dort können wir uns noch einiges abschauen!

Zum Ende des Trainings überreichte die japanische Delegation auch ihrerseits Gastgeschenke an uns und alle versammelten sich zum gemeinsamen Foto. Abschließend nutzten viele noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch bei einem Getränk oder einem Saunabesuch.

Wir freuen uns, dass wieder so viele Gäste den Weg nach Braunschweig gefunden haben und hoffen, alle zum nächsten Braunschweig Randori am 13.10.2023 zur bekannten Zeit von 18:30 bis 20:30 im BJC begrüßen zu dürfen.

Das Trainerteam von SFV & BJC

Einen tollen Eindruck bekommt ihr in dem Film, den wir über das BS-Randori erstellt haben und den Bildern in unserer Galerie.


Wir stellen vor: unser neues SFV-Vereinslogo

Im Zuge der zahlreichen Aktivitäten, die gerade in unserem Verein laufen – neuer Vorstand, zusätzliche Kommunikationskanäle, Dojomodernisierung und umfangreiches Ferientraining um nur einige zu nennen – haben wir auch unser Vereinslogo neu gestaltet. Die Auffrischung des Logos unterstreicht auch optisch, dass wir aktuell vieles „schöner, besser, neuer“ machen und hebt außerdem die Fokussierung des SFV auf die Sportart Judo besser hervor.

Die Idee hinter dem gewählten Design: unseren bekannten Kern des „judo.bs-Löwen“, der ebenfalls leicht überarbeitet wurde, mit unserem Vereinsnamen in einem einheitlichen Design in unseren Vereinsfarben blau & weiß zusammenführen. Außerdem ein stärkerer Bezug zu Kampfsport & Fernost durch hinzufügen der Elemente schwarzer Gürtel – das ultimative Ziel für jeden Judoka – und der japanischen Schriftzeichen für Ju-Do (= „sanfter Weg“).

Das nun entstandene Logo ist das Ergebnis intensiver Arbeiten der letzten Wochen, bei denen wir tatkräftige „professionelle“ Unterstützung durch unsere Vereinszeitungs-Redakteurin Martina hatten, die sich auch beruflich mit den Themen mit den Themen Grafik & Design beschäftigt. Dafür einen herzlichen Dank an Martina. Außerdem wurden unsere Mitglieder zum Beispiel durch Diskussionen in unserer diesjährigen Mitgliederversammlung und am Ende durch eine Abstimmung in unserer SFV-Community in die Gestaltung & Entscheidung einbezogen.

Ab sofort wird dieses Logo unseren Verein repräsentieren und online wie offline intensive Verwendung finden. Kleiner Teaser dazu: unter anderem wird es für euch bald auch wieder Vereinskleidung und Rückenschilder für euren Judoanzug mit dem neuen Logo geben. Infos folgen zeitnah, seid gespannt.

Und wie ihr bestimmt schon bemerkt habt, haben wir die Überarbeitung des Logos gleichzeitig genutzt, um auch unserer Homepage ein kleines Update zu gönnen und haben das Farbschema hier ebenfalls auf blau & weiß fokussiert.


Unser SFV-Dojo erstrahlt in neuem Glanz

Vergangenen Samstag traf sich eine Gruppe von insgesamt 11 Sportlern, Trainern und Helfern, um unser SFV-Dojo zu modernisieren und zu reinigen. Mehr als sechs Stunden lang wurden alte gegen neue Judomatten ausgetauscht, die gesamte Mattenfläche neu verlegt und das Dojo einer Grundreinigung unterzogen.

Das Gebäude gehört zwar der Polizei, aufgrund Geld- und Personalmangels gab es von dieser Seite aber leider keinerlei Unterstützung. Außerdem gehören die im Dojo verlegten Judomatten uns als Verein, also dem SFV, weshalb wir uns entschieden hatten, selbst Hand anzulegen. Im Wesentlichen wurden die alten grünen Judomatten am Rand entfernt und durch neuere blaue Matten ersetzt, wobei auch eine ganze Reihe der am Rand neu verlegten Matten passend zugeschnitten werden musste. So besteht unser Dojo nun auch aus einer farblich homogenen Fläche aus ausschließlich gelben und blauen Matten. Auch wurden sämtliche Judomatten im Dojo einmal hochgenommen und neu verlegt, um die Matten neu auszurichten und zusammen zu schieben und so über die Jahre entstandene Lücken und Spalten zwischen den Matten zu schließen. Bei dieser Gelegenheit wurde unter und auf den Matten gründlich sauber gemacht durch saugen & wischen und auch der Rest des Dojos wie zum Beispiel die Fensterfront und der Bereich der Heizkörper wurden einer intensiven Putzaktion unterzogen.

Trotz des Zeitaufwands und der teilweise sehr schweißtreibenden Arbeiten waren sich alle Helfer einig, dass es sich um eine absolut gelungene Aktion handelte, die alle Mühen mehr als wert war. An eben jene Helfer*innen geht für diese Erneuerungs- und Putzaktion ein ganz großes DANKESCHÖN: Maximiliane, Madeleine, Gottfried, Leon, Alexander, Michael, Mattheo, Andreas, Julian, Tobias und Simon. Auch bedanken wir uns beim Hallenwart Martin, der uns insbesondere organisatorisch und bei der Entsorgung der Altmatten unterstützt hat.

Somit haben wir nun ein pikobello auf Vordermann gebrachtes Dojo, in dem es noch mehr Spaß macht, den besten Sport der Welt auszuüben. Und hier noch ein paar Eindrücke der Aktion, zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.


Braunschweiger Judoka holen fünf Medaillen auf Norddeutschen Titelkämpfen

Gleich elf junge Judoka aus Braunschweig hatten sich bei den Landesmeisterschaften der Altersklasse unter 15 Jahren für die Teilnahme an den Norddeutschen Titelkämpfen qualifiziert. In der Altersklasse U15 ist die Norddeutsche Meisterschaft die höchste Ebene, auf der Titelkämpfe bestritten werden. Am vergangenen Wochenende war es dann so weit. Im Holsteinischen Oldenburg trafen sie auf die Konkurrenz aus Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Am Samstag waren die Mädchen an der Reihe. Gleich die ersten Gewichtsklassen brachten eine Bronzemedaille in der Klasse bis 40kg für Louisa Lustig (BJC), einen sehr starken 5. Platz bis 48kg für Jana Weiser (SFV Europa) und in der selben Klasse einen ebenfalls hart erkämpften 7. Platz für Mia Lauschmann (BJC). Nach einer kurzen Pause starteten auch die drei letzten Gewichtsklassen mit den Titelkämpfen. Jördis Hunecke (-57kg) sammelte vor allem Erfahrung, Jette Bartels (+63kg), die nach mehrjähriger Pause erst vor ein paar Monaten wieder mit Judo beginnen hat, freute sich riesig über einen gewonnenen Kampf und erreichte am Ende Platz 7. Den krönenden Abschluss lieferte dann Lara Malczak im Schwergewicht. Nach einer souveränen Vorrunde ließ sie ihrer Finalgegnerin Julia King aus Osnabrück keine Chance und sicherte sich in beeindruckender Manier den Titel der Norddeutschen Meisterin.

Genau dort knüpften am Sonntag im Leichtgewicht bis 34kg Hendrik Reif und Jonathan Rathmann (SFV Europa) an. Nach starken Auftritten in der Vorrunde standen sich die beiden Freunde im Finale gegenüber, das der BJC-Kämpfer schließlich durch einen Selbstfallwurf gewinnen konnte. Erik Riepin (-50kg, BJC) konnte sich dieses Jahr noch nicht platzieren, aber Marwin Mawlawi (SFV) erkämpfte sich Platz 5. Den Schlusspunkt aus Braunschweiger Sicht lieferte Jarne Sonnemann (BJC) in der Klasse bis 55kg mit seiner Silbermedaille.

Allen Kämpfer*innen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und wir wünschen euch eine schöne Sommerpause, um fit & erholt in die zweite Jahreshälfte zu starten.

 


Ausgabe Nr. 5 unserer Vereinszeitung ist da!

SFV Europa Mitgliederzeitung Nr. 5 CoverLiebe Mitglieder, Sportler und Eltern,

die Ausgabe Nr. 5 Frühjahr / Sommer 2023 unserer Vereinszeitung ist da. Das Heft wird aktuell als Printausgabe beim Training verteilt und auch hier auf unserer Homepage könnt ihr euch die Zeitung in elektronischer Form als pdf herunterladen. Die Zeitung enthält viele spannende Artikel und Berichte über unser Vereinsleben für die erste Hälfte des Sportjahres 2023.

SFV Europa Mitgliederzeitung Nr. 5 Frühjahr / Sommer 2023

Sofern ihr noch keine Print-Ausgabe erhalten habt, sprecht bitte beim Training auch eure Trainer aktiv darauf an. Diese sind dafür verantwortlich, die Hefte an euch zu verteilen.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen.

Ein herzlicher Dank geht wie gehabt an unsere „Chef-Redakteurin“ Martina, die einen Großteil der Arbeit auch für diese Ausgabe geleistet hat.


Die SFV Mitgliederzeitung

Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 2024/2025 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.

Der SFV auf Social Media

"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:

Instagram_logo_2016.svg

Leistungssport-kooperation

Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.

SFV-Judoka André Breitbarth

Unser Aushängeschild ist 3-facher Deutscher Meister, Medaillengewinner auf Europameisterschaften und Olympiateilnehmer von Rio 2016. André erlebt ihr regelmäßig als Gast bei Kinder- & Jugendtrainings, Turnieren und anderen Events. André Breitbarth Profilbild