Liebe Sportler*innen, Vereinsmitglieder und Eltern,
aufgrund der Corona-Pandemie ruhen das öffentliche Leben und damit auch der organisierte Vereinssport momentan fast vollständig. Durch Bund, Länder und Dachverbände sind Regelungen vorgenommen worden, die uns vor den Gefahren der Infektionsverbreitung schützen und das Funktionieren des so wichtigen Gesundheitssystems garantieren sollen. Auch wir als SFV Europa sind diesen Regelungen unterworfen, möchten aber zum Ausdruck bringen, dass wir diese Maßnahmen ausdrücklich befürworten. Denn auch wir müssen und möchten unseren Teil zum Schutz der Menschen innerhalb und außerhalb unseres Vereins beitragen.
Für euch als Judoka und Eltern ergibt sich daraus die Konsequenz, dass unser Vereinstraining und Sportbetrieb seit dem 14. März bis zum einschließlich 19.04.2020 eingestellt sind. Auch alle sonstigen externen Veranstaltungen wie Turniere, Trainingslager, Freizeiten etc. finden derzeit nicht statt bzw. werden von uns nicht angeboten und angefahren.
Niemand kann aktuell übersehen, wie stark wir alle und auch der SFV Europa sowie unser Hauptverein PSV Braunschweig von dieser Krise betroffen sein werden. Im Folgenden haben wir nach aktuellem Stand ein paar Antworten auf die momentan drängendsten Fragen und Themen für euch zusammen gestellt.
Ab wann findet das Vereinstraining des SFV Europa wieder statt?
Sobald die Behörden eine Aufhebung der Maßnahmen aufgrund einer veränderten Gefahrensituation für angezeigt halten, werden wir unseren Sportbetrieb voll oder eingeschränkt wieder aufnehmen – je nachdem, was uns unter Einhaltung der jeweils gültigen Bestimmungen möglich ist. Wir werden euch in diesem Fall so schnell wie möglich über die euch bekannten Kanäle Website, Facebook und Rundmail durch unsere Geschäftsstelle informieren.
Ab wann finden andere, externe Veranstaltungen wie Turniere, Trainingslager usw. wieder statt?
Hierauf können wir euch aktuell keine Antwort geben, da diese Art von Maßnahmen durch Dritte veranstaltet und durchgeführt werden. Ihr könnt jedoch grundsätzlich davon ausgehen, dass zunächst unser SFV-Vereinstraining wieder anläuft und wir anschließend auch an Turnieren etc. teilnehmen. Eure Vereins- und Stützpunkttrainer*innen werden euch dann wie gewohnt beim Training, durch Aushänge an unseren Infotafeln im Sporthallenbereich und die euch bekannten Kanäle informieren.
Dojo und Kraftraum sind nicht „Privat“Eigentum des SFV Europa, sondern es handelt sich um Liegenschaften unseres Hauptvereins PSV BS bzw. der Polizeidirektion Braunschweig. Hier gilt wie in allen anderen Trainingsstätten auch das Betriebsverbot. Der PSV BS ist gesetzlich verpflichtet, diese Anordnung gerade auch zum Schutz der Mitglieder einzuhalten.
Kann ich als Mitglied wegen der Corona-Krise meine Mitgliedschaft außerordentlich kündigen?
Unsere gültige Satzung erklärt, auf welche Weise ihr in den Verein eintreten und auch wieder ausgetreten könnt. Ihr findet unsere Satzung in der aktuell gültigen Version auf unserer Website unter Download -> SFV Satzung Stand Juli 2016. Die hier geregelten Kündigungsbedingungen haben auch in Zeiten der Corona-Krise Gültigkeit.
Wir möchten aber auch alle unsere Mitglieder dazu aufrufen, von einer ordentlichen Kündigung aufgrund von Corona abzusehen. In der jetzigen Situation sind vor allem die Judowerte Wertschätzung, Respekt und Hilfsbereitschaft im übertragenen Sinne für unser aller Verhalten, die Gesellschaft auch unseren Sportverein von großer Wichtigkeit. Wir würden uns daher freuen, wenn ihr alle uns als Mitglieder erhalten bleibt und ihr uns damit weiterhin unterstützt. Seid Judo und bleibt Judo! Es wird auch wieder eine Zeit nach dem Coronavirus geben.
Ein schönes Statement dazu hat auch der Präsident des Deutschen Judobundes, Peter Frese, am 04. April per Videobotschaft abgegeben. Ihr könnt euch das Video auf der Homepage des DJB anschauen: Seid Judo – Bleibt Judo. Statement von DJB-Präsident Peter Frese.
Unter Berücksichtigung der niedersächsischen Osterferien beläuft sich die Aussetzung unseres Sportbetriebs basierend auf den aktuellen Bestimmungen und Beschränkungen auf einen Zeitraum von vier Wochen. Nach derzeitigem Stand planen wir, dass unser Training ab Montag, den 04. Mai 2020 wieder stattfindet bzw. wir werden je nach Entwicklung der Situation entsprechende Entscheidungen treffen. Darauf basierend planen wir aktuell keinen Erlass und keine Ermäßigung von Beitragszahlungen. Denn zur Gewährleistung von Vereinsstrukturen, der Vereinsadministration etc. ist eine angemessene wirtschaftliche und finanzielle Ausstattung des Vereins durch das Beitragsaufkommen der Mitglieder auch dann erforderlich, wenn kein Training stattfinden kann. Auch die solide und zukunftsfähige Kostendeckung der Strukturen und Sportangebote gilt es, dabei im Auge zu behalten.
Sollte es sich jedoch ergeben, dass unser Training aufgrund weiterer Verlängerungen der aktuellen Einschränkungen für einen längeren Zeitraum nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden kann, werden wir diese Haltung überdenken und aktiv auf euch als Mitglieder und Eltern zukommen. Für uns als SFV haben wir dabei den 04. Mai 2020 als „kritischen“ Zeitpunkt festgelegt. Je nachdem, was ab diesem Zeitpunkt trainingstechnisch möglich oder nicht möglich ist. Der Vorstand des SFV Europa hat sich bereits intensiv mit dem Thema der Beitragsaussetzung und -ermäßigung beschäftigt und für den Fall der Fälle entsprechende Szenarien erarbeitet.
Wir hoffen, dass wir euch mit mit diesen Infos ein wenig Orientierung und Klarheit verschaffen konnten. Sofern es von eurer Seite weitere Themen und Fragestellungen gibt, könnt ihr euch wie gehabt gerne an die Geschäftsstelle unseres Hauptvereins PSV Braunschweig richten. Die Geschäftsstelle ist innerhalb der Geschäftszeiten nach wie vor telefonisch und per Mail erreichbar (0531 – 2339693; geschaeftsstelle@psv-braunschweig.de).
Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und drücken die Daumen, dass auch in unseren Sportbetrieb so schnell wie möglich wieder Normalität einkehrt.
Bleibt gesund!
Der Vorstand des SFV Europa e.V.
Jennifer Ann Martin, 1. Vorsitzende
Susanne Lehmann-Breitbarth, 2. Vorsitzende
Simon Voss, Schatzmeister