SFV Europa Löwen-Cup & 1. Kampftag der Männer Regionalliga

Am Samstag, den 22. März 2014 fand in unserer BePo-Sporthalle ein „Doppel-Event“ statt. Auf dem Programm stand der erste Kampftag der Regionalliga Nord, an dem unsere Männer-Mannschaft im Heimkampf gegen das Team von Budokan Lübeck antrat. Dieser Anlass wurde genutzt, um im Vorfeld ein vereinsinternes Turnier für Kinder von 6 bis 12 Jahren durchzuführen, den SFV Europa Löwen-Cup 2014.

Insbesondere der Löwen-Cup war ein voller Erfolg, denn mit rund 25 teilnehmenden Kindern und noch mehr Zuschauern in Form von Eltern, Geschwistern und Bekannten wurde es ein kurzweiliger Judonachmittag. In insgesamt fünf Gruppen mit jeweils vier bis sechs Kämpferinnen und Kämpfern gleichen Gewichts traten die Kids im Modus „jeder gegen jeden“ an. Besonders hervorzuheben ist, dass sich das Teilnehmerfeld aus vielen verschiedenen Kindergruppen des SFV zusammensetzte. So konnten die kleinen SFVler auch gegen gruppenfremde Gegner antreten und damit echte Wettkampferfahrung sammeln und Turnierluft schnuppern.

Nicht ganz so erfolgreich verlief der anschließende Regionalliga-Kampf unserer Männer, denn das Team musste eine 2:5-Niederlage einstecken. Zwar war gegen Lübeck – eines der stärksten Teams in der letztjährigen Saison – ein Sieg nicht unbedingt eingeplant, jedoch wäre unter etwas anderen Vorzeichen mehr möglich gewesen. So musste ein Kampf durch eine verletzungsbedingte Aufgabe abgegeben werden, außerdem fehlten mit Robert Barwig in der Gewichtsklasse bis 73Kg und André Breitbarth +100Kg zwei der stärksten Kämpfer des SFV, da die beiden durch andere Turnier- bzw. Trainingslagereinsätze an diesem Wochenende verhindert waren. Positive Erkenntnis: mit den Neuzugängen Jonas Thomsen in der Gewichtsklasse bis 60Kg und Hanns-David Claren bis 90 Kg – beide vom VfL Stade – hatte Teamcoach Sascha Wiese die Mannschaft an den richtigen Stellen verstärkt, denn unsere beiden Fremdstarter sorgten für die gewonnenen Kämpfe auf Seiten des SFV. In der Saison 2014 stehen für unser Männerteam an drei weiteren Kampftagen noch sieben Begegnungen auf dem Programm, in denen es genügend Gelegenheit zum Punktesammeln gibt.

Abschließend bedanken wir uns bei allen Kindern, Eltern, Angehörigen, Fans, Freunden und allen weiteren Helfern, die dazu beigetragen haben, diesen Tag zu einem erfolgreichen Judo-Nachmittag zu machen. Besonderer Dank geht an:
Unser Orga-Team bestehend aus den SFV-Übungsleitern Jenny Martin, Madeleine Brennecke und Thorsten Krafft
Susanne Breitbarth für die Organisation und Betreuung unserer Cafeteria sowie
Familie Schäffer für die vielen schönen Bilder (siehe Link unten).

Die Bilder des Löwen-Cups findet ihr in unserer Galerie.