SFV-Nachwuchs räumt beim 18. Fuchsturnier des TSV Hordorf ab

IMG-20160607-WA0000Am Sonntag, den 05. Juni fand das alljährliche Fuchsturnier des TSV Hordorf für Mädchen und Jungen der Altersklassen u9 & u12 statt. Am Start waren auch wieder unsere Judoka des SFV Europa, die nicht nur weitere Wettkampferfahrung sammeln konnten, sondern auch zahlreiche Medaillen einheimsten.

„Hordorfer Fuchsturnier wird volljährig“ titelte das Internetportal regionlasport.de in einem Bericht vom 01. Juni auf seiner Internetseite. Denn in diesem Jahr luden die Hordorfer Judofüchse um ihren 1. Vorsitzenden Uwe Grünvogel bereits zum 18. Mal zu ihrem Fuchsturnier in der Turnhalle in Cremlingen ein. Damit ist die Veranstaltung im Bereich des Niedersächsischen Judo-Verbandes ein fester Bestandteil der Wettkampfszene und sogar Vereine aus anderen Bundesländern nutzen das Turnier, um ihre Wettkampferfahrungen auszubauen. So waren auch in diesem Jahr gut 200 weibliche und männliche Judoka im Alter von 7 bis 11 Jahren aus mehr als 20 Vereinen auf der Matte.

Mittendrin statt nur dabei waren insgesamt zehn unserer Nachwuchssportler. Bei den Jungen der u9 hatte der SFV acht Teilnehmer gemeldet, die je 2x Platz 1, Platz 2 und Platz 3 belegten sowie je 1x Platz 4 und Platz 5. Nils Geiger (3 Siege) und Marwin Mawlawi (4 Siege) konnten sich gegen alle Gegner in ihren Pools erfolgreich durchsetzen und gewannen Gold. Leif J. und Armin Mawlawi verloren beide nur ein Mal, gewannen den Rest ihrer Kämpfe und durften sich somit über Silbermedaillen freuen. Auch Paul Stadler und Jonas Schinköthe konnten sich mit Bronze beide einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern. Eher durchwachsen verlief das Turnier für Mantas Ostermann (Platz 4) und Jannek Pohlmann (Platz 5), die es dieses Mal leider nicht auf das Podest schafften, trotzdem aber gute kämpferische Leistungen zeigten.

Eine Neuerung in der u9 war, dass nicht nach den klassischen Wertungen gekämpft, sondern ein Punktesystem eingeführt wurde, um die Kämpfe etwas ausgeglichener zu gestalten und die Kampfzeit besser auszunutzen. So benötigten die Kids für einen vorzeitigen Sieg nicht wie sonst einen Ippon, sondern es waren 10 Punkte notwendig. Jede Wertung wurde dabei unterschiedlich bepunktet: Für einen Yuko gab es zwei, für einen Wara Ari drei und für einen Ippon vier Punkte.

Bei den Mädchen gingen für den SFV Judith Kindler und Lena Wendt auf die Matte. Lenas Statistik: 3 Kämpfe, 3 Siege, Gold. Genauso viele Siege holte Judith, allerdings hatte sie einen Kampf mehr und musste sich auch ein Mal geschlagen geben. Das machte in der Endabrechnung Silber.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und ein ganz besonderer Dank an unsere Trainerin Anika Richter, die an diesem Tag die Turnierbetreuung für alle unsere SFV-Kids alleine übernahm.