RoadToRio: André Breitbarth gewinnt Bronze beim Grand Prix auf Kuba

André Breitbarth GP KubaEigentlich standen die Deutschen Meisterschaften auf dem Programm, doch im olympischen Jahr 2016 gab es für SFV Top-Athlet André Breitbarth andere Prioritäten: das erste Turnier der IJF World Series, der Grand Prix von Havanna, lockte die Weltelite des Judo in die Karibik. Hier wurden wertvolle Punkte für die Olympia-Qualifikation verteilt und mit dem Bronzerang sicherte sich auch André wichtige Zähler auf seinem Weg nach Rio de Janeiro.

Havanna, Paris, Düsseldorf: diese Route könnte dem SFVler bereits Ende Februar das Olympia-Ticket sichern. Auf diesem Weg ließ André sogar die nationalen Titelkämpfe in Hamburg aus, die parallel zum kubanischen Grand Prix am 23. und 24. Januar stattfanden. Schon die Vorbereitung, das internationale Trainingscamp im österreichischen Mittersill, verlief für den Braunschweiger sehr gut. Für seine Leistungen dort gab‘s jüngst sogar Lob von Bundestrainer Detlev Ultsch. Diesen Schwung konnte André mit in das Turnier nehmen. Hier traf er nach einem Freilos in der ersten Runde auf den Venezulaner Pedro Pineda, den er klar dominierte und mit zwei Yuko-Wertungen in Führung liegend im Boden vorzeitig besiegte. Im anschließenden Poolfinale traf er auf Freddy Figueroa aus Ecuador. Bereits nach 18 Sekunden bekam der NJV-Athlet einen Waza-Ari zugesprochen und blieb auch in der Folge der bestimmende Mann auf der Matte. Durch drei Bestrafungen für seinen Gegner sowie eine weitere Wertung gewann André auch diesen Kampf souverän.

Im Halbfinale wartete mit Barna Bor der Fünfte der Weltrangliste. Auch hier war der SFVler nicht chancenlos und war dem Ungarn insbesondere in der ersten Hälfte des Kampfes ebenbürtig. Nach rund drei Minuten Kampfzeit musste er sich aber doch mit Ippon geschlagen geben. Im „kleinen Finale“ um die Bronzemedaille macht André dann kurzen Prozess mit seinem Gegener, dem Österreicher Daniel Allerstorfer. Bereits in der ersten Minute fegte der DJB-Kämpfer seinen Kontrahenten mit Okuri-Ashi-Barai (Fußfeger) von der Matte, erhielt Waza-Ari und beendete die Begegnung mit Ippon für Juji-Gatame (einem Armhebel).

Mit dieser Bronzemedaille konnte sich der Braunschweiger auf Rang 10 der Qualifikationsrangliste für die Olympischen Spiele vorkämpfen. Gleichzeitig ließ er bei diesem Turnier den Potsdamer Robert Zimmermann hinter sich, der nach langer Verletzungspause eine Chance vom Bundestrainer in Kuba erhielt, jedoch nicht über die erste Runde hinaus kam. „Nur einer von uns beiden nimmt am Grand Slam in Paris Anfang Februar teil“, wusste André bereits vor dem Turnier. Denn sein Rio-Konkurrent Sven Heinle aus Fellbach war bereits für Paris gesetzt.

Damit geht es für André also Anfang Februar in Frankreich weiter, gefolgt vom Grand Prix Deutschland vom 19. bis 21.02. in Düsseldorf. Bei weiterhin erfolgreichem Abschneiden könnte der Braunschweiger bereits Ende Feburar das Olympia-Ticket in der Tasche haben. Der gesamte SFV gratuliert André zu seinem Erfolg in Kuba und drückt die Daumen für die nächsten Turniere.

André Breitbarth GP Kuba Kampf um Platz 3 André Breitbarth GP Kuba Kampf um Platz 3_Bild 2 André Breitbarth GP Kuba Kampf um Platz 3_Bild 3 André Breitbarth GP Kuba Siegerehrung