2x Platz 5 bei den Gruppenmeisterschaften u15 für SFV-Nachwuchs

Am 02. Oktober stand eines der Highlights im Wettkampfjahr 2016 für unsere u15er an: mit „den Norddeutschen“ fand in Bremen die für diese Altersklasse höchste Meisterschaft statt. Beide Starter des SFV, Lars Geiger und Simon Kindler, schrammten mit Platz 5 nur knapp am Podium vorbei.

Simon ging in der Gewichtsklasse bis 34Kg auf die Matte und hatte sich gleich in seinem ersten Jahr in der u15 durch Medaillen auf Bezirks- und Landesebene für die NDEM qualifiziert. Alleine die Teilnahme war schon ein toller Erfolg für den jungen SFVler, doch an diesem Tag wäre durchaus noch mehr für ihn drin gewesen. Nach einem Freilos in der erste Runde musste sich Simon allerdings gleich in seinem Auftaktkampf dem späteren Nordmeister Andre Loboda vom TH Eilbeck geschlagen geben. Damit ging es direkt in die Trostrunde, in der es für Simon zu einem Braunschweiger Stadtduell mit Vico von den Osten vom BJC kam. Diese Begegnung gewann der SFVler, womit er im kleinen Finale um die Bronzemedaille stand. Auch diese abschließende Begegnung gegen Oldrik Radtke vom SC Itzehoe verlor Simon leider, womit er auf dem fünften Platz landete.

Lars hingegen wusste bereits wie es ist, bei den Norddeutschen Meisterschaften auf dem Podium zu stehen, denn im Vorjahr holte er an gleicher Stelle die Bronzemedaille. Dieses Jahr sollte es aber ungleich schwerer für den Braunschweiger werden, insbesondere da er erst zwei Wochen zuvor auf den Landesmeisterschaften aufgrund seines verpassten Gewichts bis 60Kg sich im Limit bis 66kg qualifizierte. So war Lars‘ Turnierverlauf dem von Simon äußerst ähnlich. Nach einem Freilos zu Beginn setzte es gleich eine Niederlage gegen den späteren Goldmedaillengewinner Daniel Schweizer vom TH Eilbeck. In der anschließenden Trostrunde gelangen Lars zwei Siege gegen Tim Hausdorf aus Hamburg sowie Fabian Koopmann vom JC Emden. Im Kampf um Platz drei setzte es dann gegen Maxim Manns aus Lübeck die zweite Niederlage des Tages, womit auch Lars auf Platz fünf landete.

„Spektakuläre Siege und bittere Niederlagen konnten gefeiert bzw. mussten verkraftet werden“, bewertete das Landestrainerteam das Abschneiden der niedersächsischen Teilnehmer und lobte die Arbeit in den Vereinen und Trainingsgruppen. Punkte, an denen es in Zukunft verstärkt zu arbeiten gilt, seien die aktive Verteidigung im Bodenkampf, die Fassartaufnahme und der Bereich der Fußtechniken.