Montag, der 20. Juni 2016 gegen 17.00 Uhr. Das Dojo des SFV Europa Braunschweig füllt sich immer mehr, gespannt warten kleine und große Judoka auf den Beginn der Trainingseinheit. Der Grund: SFV-Athlet André Breitbarth – seines Zeichens zweifacher Deutscher Meister, Dritter der Europameisterschaften, Fünfter der Weltmeisterschaften und für die Olympischen Spiele in Rio 2016 nominiert – hat sich bei seinem Heimatverein für eine gemeinsame Trainingseinheit mit anschließender Autogrammstunde angekündigt.
„Diese Gelegenheit wollten wir niemandem vorenthalten, so dass wir alle Vereine der Region zu diesem Event eingeladen haben. Schön, dass dann auch so viele unserem Aufruf gefolgt sind“, kommentierte Vereinsvorstand Simon Voss die Teilnehmerzahlen. Am Ende waren nicht nur fast 70 Kinder und Jugendliche auf der Matte, sondern auch zahlreiche interessierte Eltern sowie Medien- und Pressevertreter von NDR, Braunschweiger Zeitung und Andrés Sportmarketing-Agentur TalentEntdecker, die den Auftritt des Olympiastarters unbedingt mit verfolgen wollten.
Gemeinsam mit den Heimtrainern der teilnehmenden Vereine wie zum Beispiel dem SFV, dem Braunschweiger Judo Club oder den Judofüchsen aus Hordorf führte André durch die 90-Minütige Einheit. Nachdem er die Kids und Jugendlichen durch eines seiner eigenen Lieblingsspiele aufgewärmt hatte, ging es mit einer Reihe von Turn- und Beweglichkeitsübungen weiter, die einige der Nachwuchsathleten ganz schön ins Schwitzen brachten. Doch früh übt sich, wer einmal ein Großer werden will dachte sich André, schließlich ist er selber das beste Beispiel dafür.
Anschließend führte er seine jeweiligen Spezialtechniken im Stand (Harai Goshi) und Boden (einen Umdreher in den Haltegriff) vor, die dann unter seiner Aufsicht und Anleitung geübt wurden. Hier und da hatte André auch noch ein paar Tipps für den Judo-Nachwuchs parat. Wie fasziniert die Teilnehmer von André waren, fasste der Kommentar eines anwesenden Trainers zusammen: „Ich habe noch nie erlebt, dass 70 Kinder auf einem Haufen beim Erklären einer Technik so ruhig und leise sein können.“ Den Abschluss des Trainings bildete ein gemeinsames Spiel, das allseits beliebte „Rüben ziehen“. Auch hier ließ es sich André nicht nehmen, mitzumachen, was selbst einem austrainierten Athleten wie ihm die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn trieb.
Am Ende des Trainings wurde der Kämpfer vom SFV Europa nicht nur mit viel Applaus verabschiedet. Als Dankeschön und Talisman für Rio wurde ihm ein T-Shirt überreicht, das während Andrés anschließender Autogrammstunde von allen Teilnehmern der Trainingseinheit unterschrieben wurde.
Und was sagte der Hauptakteur selber zu seinem Auftritt? „Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mit dem Judonachwuchs und den etwas älteren zu trainieren. Und vielen Dank für das T-Shirt mit euren Unterschriften. Es bekommt einen extra Platz in der Tasche für Rio.“
Auch für uns vom SFV war es ein klasse Training und eine super Aktion, dass André mitten in seiner Olympia-Vorbereitung die Zeit gefunden hat, in Braunschweig vorbei zu schauen. Daher ein herzlicher Dank an André und seine Eltern, die maßgeblich an der Organisation beteiligt waren. Außerdem bedanken wir uns bei allen Teilnehmern, Trainern, Eltern, Fotografen, Medienvertretern und allen anderen Unterstützern, die das Training zu einem vollen Erfolg gemacht haben.