Ab Donnerstag, den 27. August geht es endlich wieder mit regulärem und richtigem Judotraining indoor auf der Matte weiter. Allerdings NICHT in unserem Dojo in der Friedrich-Voigtländer-Straße, da dieses seitens der zuständigen Polizeidirektion nach wie vor nicht für den Vereinssport freigegeben ist (Details über die Hintergründe siehe Schreiben von unserem Hauptverein PSV Braunschweig vom 16. Juli sowie unsere Information auf Homepage und Facebook vom 18. August). Analog unseres Ferientrainings klinken wir uns jedoch bei anderen Vereinen ein und nutzen die Trainingsmöglichkeiten beim Braunschweiger Judo-Club und den den Judofüchsen Hordorf. Vielen Dank für die Unterstützung an beide Vereine.
Obwohl nicht auf unserer eigenen Matte, freuen wir uns, allen Kinder- und Jugendgruppen ein alters- und leistungsgerechtes Training anbieten zu können. Auch werden bei jeder Trainingseinheit mindestens ein, meistens sogar zwei euch bekannte SFV-Trainer*rinnen mit auf der Matte stehen. Für einige Trainingsgruppen kommt es jedoch zu einer Verschiebung der Zeiten und teilweise auch der Wochentage, da wir uns in die Trainingseinheiten des BJC integrieren und hier gemeinsam mit den Sportlern*rinnen und Trainer*innen des BJC trainieren. Wir hoffen jedoch, dass wir es euch mit diesem Trainingsangebot auch weiterhin ermöglichen, dem Judosport treu zu bleiben. Sollte diese nicht der Fall sein bitten wir euch, euch zunächst mit euren SFV-Trainern*innen oder unserer Geschäftsstelle in Verbindung zu setzen, damit wir ggf. eine andere Lösung finden.
Hier die Zuordnung der Trainingszeiten:
SFV-Einheiten Montags
SFV Anfänger 4 -7 Jahre 16.30 – 17.30 Uhr -> BJC Montags 16.00 – 17.00 Uhr
SFV (Landesleistungszentrum) U12/U15 17.30 – 19.00 Uhr -> BJC Dienstags 17.00 – 18.15 Uhr
SFV (Landesleistungszentrum) ab U18 19.00 – 20.30 Uhr -> BJC Dienstags 18.15 – 20.00 Uhr
SFV-Einheiten Dienstags
Anfänger 4 – 7 Jahre 16.00 – 17.00 Uhr -> BJC Dienstags 16.00 – 17.00 Uhr
Breiten & Hobbysport 17.00 – 18.30 Uhr -> BJC Donnerstags 16.45 – 18.00 Uhr für Kids bis einschl. Jahrgang 2009 und Donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr für Judoka ab Jahrgang 2008 und älter
SFV-Einheiten Mittwochs
Leistungsgruppe U15 16.45 – 18.15 Uhr -> BJC Mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr bzw. Dienstag oder Freitag (bitte individuell mit Julian absprechen)
SFV (Landesleistungszentrum) ab U18 18.15 – 20.00 Uhr -> BJC Dienstags 18.30 – 20.15 Uhr und/oder Freitags 18.15 – 20.00 Uhr
Breiten- & Hobbysportler Erwachsene & Senioren 20.00 – 21.30 Uhr -> Nutzung des Dojos beim TSV Hordorf selber Tag, selbe Zeit
SFV-Einheiten Donnerstags
Anfänger 4 – 7 Jahre 16.00 – 17.00 Uhr -> BJC Donnerstags 15.45 – 16.45 Uhr
Wettkämpfer & Fortgeschrittene U12 & U15 -> BJC Dienstags 17.00 – 18.30 Uhr oder Freitags 16.45 – 18.15 Uhr (ihr könnt wählen, welche Gruppe euch besser passt)
Wettkämpfer ab u18 18.30 – 20.00 Uhr -> BJC Dienstags 18.30 – 20.15 Uhr und/oder Freitags 18.15 – 20.00 Uhr
SFV-Einheiten Freitags
Breitensport (Thorsten) 16.45 – 18.15 Uhr -> wahrscheinlich Nutzung des Dojos beim TSV Hordorf, derzeit noch in Absprache, ihr werdet schnellstmöglich informiert
SFV (Landesleistungszentrum) U15/U18 18.15 – 20.00 Uhr -> BJC Freitags 18.15 – 20.00 Uhr sowie nach Absprache mit Gottfried Burucker
Den Trainingsplan mit allen Zeiten beim BJC haben wir euch hier noch einmal als Übersicht zusammen gefasst.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach zum Training und macht mit, so wie ihr es vom SFV kennt. Das Dojo des BJC befindet sich in der Eisenbütteler Strasse 1, 38122 Braunschweig. Für das Training gelten eine Reihe von Hygienebestimmungen und Rahmenbedingungen, um deren Kenntnisnahme und Befolgung wir euch unbedingt bitten. Diese findet ihr hier. Bitte habt Verständnis dafür, dass eine Mißachtung durch die Sportler*innen oder Dritte (z.B. Eltern) zum Ausschluss vom Training führt. Die Adresse für das Dojo des TSV Hordorf lautet: Roter Winkel 2, 38162 Cremlingen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Training. Sobald der Sportbetrieb in unserem eigenen Dojo wieder möglich ist, werden wir euch umgehend informieren und das Training dort entsprechend fortführen.
Sportliche Grüße
Der Vorstand und das Trainerteam des SFV Europa