Blog-Archive

SFV-Nachwuchs beim Isenbütteler Weihnachtsturnier erfolgreich

Bereits vorvergangenes Wochenende war unser Judo-Nachwuchs, betreut von unserem Trainer Lars, beim alljährlichen Weihnachtsturnier des MTV Isenbüttel am Start.

Die Weihnachtsturniere in der Region sind insbesondere für unsere Jüngsten eine schöne Möglichkeit, erste Turnierluft zu schnuppern. Aber auch die schon etwas erfahreneren Judoka nutzen die Möglichkeit gerne, um weitere Wettkampferfahrungen zu sammeln.

So gab es in der u8 zwei Mal Silber durch Emil und Tiberius. In der u10 gab es Silber für Linus sowie drei Mal Bronze für Finn, Yago und Alexander. Und in der u13 konnte Jana den 1. Platz belegen.

Allen Kämpfer*innen einen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und Platzierungen.

Weihnachtsturnier Isenbüttel 2022

 


Dojo dicht und trotzdem „sportlich“

Bowling FreitagsgruppeAm letzten Freitag erlebte unsere Jugendlichen-Freitagsgruppe von Julia und Thorsten eine sportliche Betätigung der etwas anderen Art.

Weil unsere Sporthalle und das Dojo aufgrund des jährlichen Weihnachtskonzerts des Polizeiorchesters derzeit geschlossen ist, wichen die beiden mit ihren Sportlern in die Bowlinghalle an der Hamburger Straße in Braunschweig aus.

Hier ging es dann ausnahmsweise einmal nicht darum, den Gegner zu Boden zu bringen, sondern möglichst viele Kegel gleichzeitig. So wurde eine lustige gemeinsame Zeit verlebt, die das Gruppengefüge auch abseits der Judomatte weiter gestärkt hat.

Besten Dank an Julia & Thorsten für die tolle Idee und Organisation.


Eine Ära geht zu Ende: Landestrainer Gottfried Burucker wird verabschiedet

Offiziell fand der Wechsel bereits zum 01. Oktober statt, nun wurde dem ehemaligen Nachwuchs-Landestrainer Gottfried Burucker auch ein würdiger Abschied bereitet. Sowohl am Landesleistungszentrum beim SFV Europa in Braunschweig als auch beim Verbandstag 2022 des Niedersächsischen Judo-Verbandes im November wurden kräftig Hände geschüttelt.

Jeder, der ihn kennt weiß, dass Gottfried nicht der Typ für große Worte und erst recht nicht für Geschenke materieller Art ist. Nichtsdestotrotz ließen es sich viele Leute nicht nehmen, gemeinsam ein kleines Dankeschön für sein langjähriges Engagement zu organisieren. Am Ende legten fast 40 seiner aktuellen und ehemaligen Sportler, Weggefährten und Freunde aus dem Braunschweiger und Niedersächsischen Judo bis hin zu ganzen Vereinen zusammen. Dafür gab`s dann Gutscheine für einen Südtirol-Urlaub sowie sein Lieblings-(Sushi)-Restaurant in Braunschweig und ein neues Outfit im „Gottfried-Stil“: bestehend aus Tshirt, grauer Jogginghose und Birkenstock-Sandalen.


Verabschiedung LLZGeschenke

 

 

 

 

 

 

Auch der Präsident des Niedersächsischen Judo-Verbandes, Egbert von Horn, würdigte auf der jährlichen Mitgliederversammlung des NJV am 13. November persönlich Gottfrieds langjähriges Engagement und seine Leistungen für den niedersächsischen Judosport auf und abseits der Matte. Hier gab es zwar „nur“ einen Händedruck und einen Strauß Blumen. Wichtiger war Egbert aber die persönliche Danksagung sowie der Umstand, dies in gebührendem Rahmen im Beisein der fast 160 Teilnehmenden und Delegierten aus den Niedersächsischen Judovereinen zu tun.

NJV JHV 1NJV JHV 2

 

 

 

 

 

 

Einer von Gottfrieds vielen Sprüchen: „Wie du dich bewegst, so alt will ich mal werden.“ Das hat er nun selber geschafft. Mit 67 Jahren ist – zumindest als Landestrainer des NJV –  Schluss. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute und danken für viele Jahre der erfolgreichen und loyalen Zusammenarbeit. Dass er unserem Sport auch in seinem neuen Lebensabschnitt die Treue hält, ist bereits klar. Aktuell steht Gottfried als Vereinstrainer beim SFV sowie bei unserem Partnerverein Braunschweiger JC auf der Matte, unterstützt seinen Nachfolger Hannes Schneider bei der Einarbeitung und steht den Braunschweiger Judotalenten mit Rat & Tat zur Seite.

Zum Abschluss machen wir es jetzt kurz: DANKE Gottfried!


Nick Angenstein wird Deutscher Polizei-Meister | André Breitbarth holt Vize-Titel

An zwei Wettkampftagen kürten die Länder- und Bundespolizei in Lindow ihre Deutschen Meister und kämpften in den Mixed-Teams um die Medaillen. Mit dabei – und das sehr erfolgreich – waren auch unsere beiden SFV-Athleten Nick und André.

Die Halle bebt im Sport- und Bildungszentrum Lindow im Land Brandenburg. Gerade läuft das Finale in der 73-Kilo-Klasse und die beiden Athleten Nick Angenstein und Dan Matuschowitz, beide aus Niedersachsen, schenken sich über 13 Minuten lang nichts. Beide sind sehr dynamisch, aktiv, es gab viele Emotionen und die Sportler in der Halle feuern beide Athleten immer wieder an, motivieren und zollen Beifall. Nach 13:05 Minuten dann ein spektakulärer Ippon durch Nick Angenstein, die Halle steht Kopf.

Damit sicherte sich Nick die Goldmedaille und den Titel des Deutschen Polizei-Meisters 2022. Fast genauso gut machte es der zweite SFVler im Bunde, unser ehemaliger Nationalkader-Athlet und Olympionike von Rio 2016, André Breitbarth. Er kämpfte sich in der Gewichtsklasse +100Kg ebenfalls bis ins Finale vor und gewann am Ende Silber.

Doch damit nicht genug: Gold gab es für die beiden auch im Mixed-Team-Wettbewerb. Insgesamt nahmen zwölf Teams aus den Landesverbänden und der Bundespolizei teil. Am Ende hatte Niedersachsen die Nase vorn und gewann gegen Nordrhein-Westfalen. Bayern und Sachsen belegten die Bronze-Ränge.

Neben den Medaillen wurden auf den Deutschen Polizei-Meisterschaften auch noch Einzelauszeichnungen für besondere Wettkampf-Leistungen vergeben. Und weil aller guten Dinge drei sind, wurde Nick`s eingangs erwähntes Finale bis 73Kg auch noch als „Attraktivsten Kampf“ ausgezeichnet.

An beide einen herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen und Auszeichnungen.

Nick (hintere Reihe, 3. v.l.) und André (hintere Reihe, 4.v.l.) bei den DPM 2022

Nick (hintere Reihe, 3. v.l.) und André (hintere Reihe, 4.v.l.) bei den DPM 2022


Plätze 4 und 5 bei Landesmannschafts-meisterschaften für #judoinbraunschweig

Am vergangenen Wochenende gingen unsere Teams bei den Landesmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse u15 an den Start, die von unserem Partnerverein BJC im Dojo an der Eisenbüttler Straße ausgerichtet wurden. Der SFV Europa und der Braunschweiger Judo Club stellten bei diesem Heimspiel als „Judo in Braunschweig“ jeweils ein gemeinsames Team bei den Mädchen und bei den Jungen.

Trotz guter Kämpfe konnten sich beide Mannschaften leider keine Medaille erkämpfen. Die Mädchen landeten in der Endabrechnung auf Platz 4, die Jungs wurden Fünfte. Gewinner*innen sind sie trotzdem, denn unsere Betreuer*innen Melanie (SFV) sowie Holger und Timo (BJC) konnten bei unseren Sportler*innen große Fortschritte im technischen und kämpferischen Bereich beobachten.

Somit greifen wir nächstes Jahr wieder an, um uns mit der starken Konkurrenz in Niedersachsen zu messen.

LMM u15 Mädchen-TeamLMM u15 Jungen-Team


Mayleen Dittmann erfolgreich beim DJB Ranglistenturnier u20 in Mannheim

Nach Siegen gegen Lisa Marie Ganß, Ann-Sophie Stemplin und Anika Baumann konnte sich Mayleen die Bronzemedaille beim Ranglistenturnier der u20 in Mannheim erkämpfen.

Nach dem Titel der Deutschen Vize-Meisterin in der Altersklasse u18 Ende vergangenen Jahres etabliert sich Mayleen damit mehr und mehr in ihrer neuen Altersklasse bei den Juniorinnen in der u21.

Wir gratulieren zur Bronzemedaille und wünschen viel Erfolg für die anstehenden Turniere.

SFV-Sportlerin Mayleen, auf dem Treppchen ganz rechts, mit Bronze in Mannheim

SFV-Sportlerin Mayleen, auf dem Treppchen ganz rechts, mit Bronze in Mannheim


Neuer Landestrainer am LLZ Braunschweig – Gottfried Burucker geht, Hannes Schneider kommt

Bereits mit Wirkung zum 01. Oktober 2022 wurde der Staffelstab am Landesleistungszentrum Judo in Braunschweig, dessen Trägerverein der SFV Europa ist, übergeben. Unser langjähriger Landestrainer Gottfried Burucker hat sich in den Ruhestand verabschiedet und Hannes Schneider ist nun neuer Nachwuchs-Landestrainer.

Über 30 Jahre begleitete Gottfried Burucker Generationen niedersächsischer Nachwuchsjudoka durch seine Arbeit im NJV-Trainerteam. Diese Ära endete im Herbst 2022. Seine Nachfolge tritt Hannes Schneider an, der als hauptamtlicher Trainer vor allem bei uns am Landesstützpunkt Braunschweig eingesetzt wird.

Details über Gottfrieds Verabschiedung sowie Hannes‘ Start findet ihr in den entsprechenden Mitteilungen auf der Homepage des Niedersächsischen Judo-Verbandes:

Abschied von Gottfried Burucker
Hannes Schneider ist neuer Nachwuchs-Landestrainer

Auch von Seiten des SFV bedanken wir uns für Gottfrieds unermüdlichen Einsatz für das Braunschweiger und Niedersächsische Judo auf- und abseits der Matte. Hannes wünschen wir viel Erfolg und gutes Gelingen für seinen neuen Job und heißen ihn herzlich am LLZ Braunschweig willkommen.

Gottfried Burucker zeigt vollen Einsatz während einer Wettkampf-Betreuung

Gottfried Burucker zeigt vollen Einsatz während einer Wettkampf-Betreuung

Unser neuer Nachwuchs-Landestrainer Hannes Schneider

Unser neuer Nachwuchs-Landestrainer Hannes Schneider


Oktober-News: Gold beim Bayer-Cup, 2x LMM-Bronze und unsere Trainer auf Achse

Viel los bei unseren Sportlern und Trainern im Oktober: Unser Nachwuchsathlet Benedict Sagat holt Gold beim internationalen Bayer Cup, unsere u13 von #judoinbraunschweig gewinnt sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs Bronze bei der Landesmannschaftsmeisterschaft und unser Trainer B Thorsten Krafft bildet sich im SV-Bereich weiter.

Ein ereignisreicher Judo-Oktober liegt hinter uns. Bereits am ersten Oktober-Wochenende konnte sich Benedict Sagat beim Bayer Cup in Leverkusen die Goldmedaille sichern. In der Altersklasse u20 gewann er bei diesem international besetzten Turnier in seiner Gewichtsklasse -81Kg alle seine Kämpfe und landete damit auf dem Treppchen ganz oben.

Benedict Sagat (zweiter von links) holt Gold -81Kg beim internationalen Bayer Cup u20 2022

Benedict Sagat (zweiter von links) holt Gold -81Kg beim internationalen Bayer Cup u20 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiter ging es Mitte Oktober mit den Landesmannschaftsmeisterschaften der Mädchen & Jungen in der Altersklasse u13, wo wir gemeinsam mit dem BJC jeweils ein Team als „Judo in Braunschweig“ stellten. Landes-Vize-Meisterinnen wurden unsere Mädels. Mit einem Sieg gegen die Kampfgemeinschaft Hannover Süd / Judoteam Hannover (4:3) und sowie einer 2:4-Niederlage gegen Osnabrück erkämpften sich die Judoka die Silbermedaille. Die Jungs erkämpften sich nach einem Sieg gegen das Judoteam Hannover (4:3) sowie zwei Niederlagen gegen Osnabrück (3:4) und Grasdorf (2:5) Bronze. Mit viel Teamgeist und Kampfeswillen zeigten beide Teams das große Potential von #judoinbraunschweig. Vielen Dank an Claire, Gaby und Timo vom BJC für die Betreuung sowie das Team vom VfL Grasdorf, die eine super Meisterschaft ausgerichtet haben. Weiter geht es am 06. November mit der Landesmannschaftsmeisterschaft der Altersklasse u15, die in Braunschweig an der Eisenbütteler Straße vom BJC ausgerichtet wird. Kommt also gerne vorbei und schaut zu.

2x Bronze durch unseren Mädchen & Jungs u13 bei der Landesmannschaftsmeisterschaft

2x Bronze durch unseren Mädchen & Jungs u13 bei der Landesmannschaftsmeisterschaft

 

 

 

 

 

 

 

 

Vom 22. – 23.10. nahm unser Trainer Thorsten Krafft an einem Lehrgang zur modernen Selbstverteidigung im Olympia Stützpunkt in Köln teil. Das Thema war die Kompetenzorientierung in der Selbstverteidigung in Theorie und Praxis. Zunächst wurde das Kompetenzmodell des DOSP, welches zusammen mit der Friedrich-Alexander- Universität Erlangen-Nürnberg erarbeitet wurde, vorgestellt. In drei Gruppen wurden die Merkmale einer Trainingseinheit (Spass, Kompetenz und Methodik) erarbeitet. Nach der ganzen Theorie ging es endlich auf die Judomatten. Hier wurden die vorher besprochenen Merkmale ins Praktische umgesetzt. Bei dieser Einheit wurde der Trainingsaufbau vom Aufwärmen bis zum Cool Down in der Judospezifischen Selbstverteidigung  mit viel Schweiß und Spaß an Hand von realen Situationen durchgespielt. Im Anschluss gab es einen regen Austausch unter den Teilnehmern. Auch beim Abendessen wurde noch viel über das Erlernte resümiert. Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück gleich auf die Tatami. Dort wurde das israelische Selbstverteidigungssytem Krav Maga vorgestellt, das vom deutschen Judobund in das Selbstverteidigungskonzept aufgenommen wurde. Die Teilnehmer konnten in praktischen Übungen erfahren wie sich die beiden Selbstverteidungsarten Judo und Krav Maga ergänzen und Alternativen bieten. Nach der anschließenden Abschlußbesprechung konnten die Teilnehmer mit vielen neuen Erfahrungen geschafft, aber glücklich nach Hause fahren. Mit diesem Lehrgang erlangt Thorsten seine Lizenzverlängerung als Trainer B, Judolehrer Selbstverteidigung und wird sein neu erworbenes Wissen bei uns im Verein gut einbringen.

Die Lehrgangsstätte von Thorsten

Die Trainingsstätte von Thorsten beim Lehrgang  zur modernen Selbstverteidigung in Köln


Drei Norddeutsche Meistertitel für #judoinbraunschweig – Mayleen Dittmann holt Gold

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der U18 und U21 zeigten die Braunschweiger Judoka starke Leistungen und sicherten sich fünf Startplätze für die Deutschen Meisterschaften.

🥇 Liv (BJC, U18 bis 48 kg)
🥇 Lennard (BJC, U18 bis 55 kg)
🥇 Mayleen (SFV, U21, bis 70 kg)
🥉 Lilian (BJC, U21 bis 52 kg)
🥉 Marius (SFV, U21 bis 90 kg)

7. Plätze belegten Tim und Liam (beide BJC, U18 bis 60 kg).
Lars und Benedict (beide SFV, U21 bis 81 kg) konnten jeweils einen Kampf gewinnen.

Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften! 💪

NDEM u21 Mayleen Dittmann 1. Platz NDEM2 NDEM3 NDEM4


Braunschweiger Judoka bei LEM u18/u21 erfolgreich – drei Titel für den SFV

Unsere U18-/U21-Judoka von #judoinbraunschweig sicherten sich bei den niedersächsischen Landesmeisterschaften Mitte des Monats insgesamt sechs Titel und viele weitere gute Platzierungen. 🥇🥇🥇🥇🥇🥇🥈🥉🥉🥉💪💪

In der U18 konnten unsere Youngster Lena (-63 kg, SFV) und Mats (-50kg, BJC) sich auf Anhieb die 🥇🥇 erkämpfen. Liv (-48 kg, BJC) machte es ihrem Bruder nach und gewann ebenfalls 🥇! Bis 55 kg holte Lennard (BJC) 🥈 und Felix (BJC) 🥉. Bis 60 kg sicherte sich Liam (BJC) im vereinsinternen Duell gegen Tim (BJC) die 🥉, Tim wurde Fünfter. In der gleichen Gewichtsklasse konnte Philipp (BJC) sich in seiner Vorrunde leider noch nicht durchsetzen.

Auch in der U21 gab es 🥇🥇🥇 und zwar für Lilian (-52 kg, BJC), Mayleen (-70, SFV) und Lars (-81 kg, SFV)! Ebenfalls bis 81 kg gewann Benedict (SFV) 🥉. Mathieu (-73 kg, SFV) konnte verletzungsbedingt im kleinen Finale leider nicht mehr antreten und wurde Fünfter.

Herzlichen Glückwunsch und allen Qualifizierten viel Erfolg bei den Norddeutschen Meisterschaften.💪

LEM1 LEM2 LEM3


Aufnahmeantrag

In den SFV könnt ihr komplett "digital" eintreten. Einfach unseren Online-Antrag am Handy, Tablet oder PC ausfüllen und absenden. Der Antrag wird dann innerhalb weniger Tage von unserer Geschäftsstelle bearbeitet und ihr erhaltet eine schriftliche Bestätigung. Zum Antrag gelangt ihr per Link oder QR-Code:

www.judo.bs/download/aufnahmeantrag

Die SFV Mitgliederzeitung

Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 2024/2025 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.

Der SFV auf Social Media

"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:

Instagram_logo_2016.svg

Leistungssport-kooperation

Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.