Blog-Archive

Braunschweiger Nachwuchs auch in den Ferien fleißig

Zahlreiche Nachwuchswettkämpfer*innen vom SFV sowie von unserem Partnerverein Braunschweiger JC nutzten die von Niedersächsischer Judo-Verband e.V. angebotenen Trainingslager auf Borkum und in Hannover.

Im ChampCamp stand für die Jüngeren zunächst neben zahlreichen schweißtreibenden auch eine Woche Inselfeeling mit Sonne, Strand und Meer auf dem Programm. Zum Abschluss wurden Jonathan (SFV) und Lucian (BJC) mit dem Nachwuchskader-Pferdchen ausgezeichnet.

Eine Woche später trainierte der Förderkader U13 sowie die U15 beim Sommercamp am Olympiastützpunkt in Hannover. Hier waren acht Braunschweiger Judoka am Start, die am Dienstag und Donnerstag noch jeweils von einer Vereinsbusladung Tagesgäste unterstützt wurden.

300780780_5870234153005610_6973785153558353634_n-768x768299976080_5870234149672277_6921284184861968275_n299985530_5870234156338943_6344825917187426546_n-768x768


Benefiz-Budolehrgang im PSV zugunsten des Kinderhospiz Löwenherz e.V.

Am Samstag, den 27. August 2022 findet in unserem Dojo der alljährliche Benefiz-Budolehrgang der Kampfsporten im Polizeisportverein Braunschweig statt. Die Teilnahme steht Interessierten aller Kampfsportdisziplinen ab 14 Jahren Alter offen, unabhängig von der Vereinszugehörigkeit. Die Teilnahmegebühr wird dabei zu 100% einem guten Zweck gespendet und kommt dem Braunschweiger Kinderhospiz Löwenherz e.V. zugute. Für Teilnehmer*innen des SFV Europa übernimmt wie gehabt der Verein das Startgeld.

Einen Nachmittag lang gestaltet jede der sechs Kampfsportdisziplinen im PSV eine circa einstündige Einheit. Von Seiten des SFV wird unser Trainer und Judo-SV-Spezialist Thorsten Krafft als Referent auf der Matte stehen.

 

Also gleich anmelden, mitmachen, Spaß haben und damit auch noch einen guten Zweck unterstützen. Alle Details könnt ihr dem unten beigefügten Flyer entnehmen (zum Vergrößern anklicken).

WhatsApp Image 2022-07-25 at 14.20.58


Nachtrag Juni / Juli-Wettkämpfe: Braunschweiger Judoka auf LEM & NDEM erfolgreich

Bereits im Juni sowie Anfang Juli fanden die Landes- und Norddeutschen Meisterschaften der der Mädchen & Jungen in der Altersklasse u15 statt. Dabei präsentieren sich sowohl unsere SFV-Wettkämpfer als auch die Sportler unseres Partnervereins BJC in guter Form und konnten zahlreiche Medaillen und vordere Platzierungen erkämpfen.

Am 12. Juni stellten alle Judoka des SFV Europas und des Braunschweiger JCs ihr Judokönnen bei den Landeseinzelmeisterschaften unter Beweis. Mit guten kämpferischen Leistungen und vielen guten Ansätzen belohnten sich die meisten Judoka mit der Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften. Insgesamt erkämpften sich die Braunschweiger folgende Platzierungen:

Landesmeister*in: Lena (-57kg/SFV), Louisa (-36kg) und Mats (-50kg/beide BJC)
Vize-Landesmeister: Philipp (-60kg) und Jarne (-46kg/beide BJC)
Dritter Platz: Felix (-55kg/BJC), Jana (-40kg), Armin (-50kg) und Nils (+66kg/alle SFV)
Fünfter Platz: Maximus (-43kg/BJC), Ivane (-60kg/BJC)
Siebter Platz: Marwin (-60kg/SFV)

Braunschweiger Judoka bei der LEM u15 2022, in der Mitte SFVlerin Lena Wendt mit der Goldmedaille

Braunschweiger Judoka bei der LEM u15 2022, in der Mitte SFVlerin Lena mit der Goldmedaille

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei Wochen später ging es dann bei den Norddeutschen Meisterschaften in Norderstedt weiter. Auch hier zeigten sich die Athleten von #judoinbraunschweig alle gut motiviert! Auf der für diese Altersklasse höchsten Meisterschaftsebene konnten alle mindestens eine ihrer Begegnungen gewinnen. Am Ende reichte es für drei Medaillen und zahlreiche 5. und 7. Plätze:

Vizemeister wurden Louisa (BJC, -36 kg) und Mats (BJC, -50 kg)
Bronze konnte sich Armin (SFV, -50 kg) sichern
Fünfte Plätze gingen an Jana (SFV, -40 kg), Jarne (BJC, -46 kg), Philipp (BJC, -60 kg) und Nils (SFV, +66 kg)
Einen siebten Platz erkämpfte sich Felix (BJC, -55 kg)

Das Team #judoinbraunschweig bei der NDEM u15 2022

Das Team #judoinbraunschweig bei der NDEM u15 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen und auf eine weitere gute Zusammenarbeit.


Neuer Dan-Träger im SFV: Lars Geiger besteht Schwarzgurt-Prüfung

In der Woche vor Ostern nutzten zwölf Judoka die Ferienzeit, um sich auf ihre Prüfung zum 1. Dan vorzubereiten. Einer von ihnen war SFV-Athlet und -Trainer Lars Geiger.

Beim Kompaktlehrgang wurden die Prüfungsinhalte unter der Leitung der NJV-Prüfungsreferenten vier Tage lang eingeübt, verbessert und verfeinert. Der Fokus lag auf den relevanten Stand- und Bodentechniken, der Nage no kata und auf den individuellen Spezialtechniken der Dananwärter*innen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich nicht nur lernwillig und bewegungsfreudig, sondern auch gut vorbereitet. So konnten alle Prüflinge schon vorzeitig das Ziel erreichen und ihre Schwarzgurtprüfung am letzten Lehrgangstag erfolgreich ablegen.

Wir gratulieren Lars zum Bestehen der Prüfung zum 1. Dan.

Lars Geiger nach der bestandenen Prüfung zum 1. Dan.

Lars Geiger nach der bestandenen Prüfung zum 1. Dan.

Lars, 2. von links, gemeinsam mit der Prüfungsgruppe.

Lars, 2. von links, gemeinsam mit der Prüfungsgruppe.


SFV-Wettkämpferin Lena Wendt erneut mit Podestplatz – Rang Drei in Düsseldorf

Am vergangenen Wochenende fanden die Düsseldorf Open statt, ein Bundessichtungsturnier für die weibliche u16, bei dem auch Athletinnen aus dem Ausland an den Start gingen. Nach einem starken Wettkampftag mit insgesamt sieben Kämpfen konnte Lena sich die Bronzemedaille sichern.

Im Kampf um Platz 3 traf Lena auf Luna Semoud vom Judoverband Sachsen, gegen die sie in der Hauptrunde noch verloren hatte. Im kleinen Finale behielt sie die Nerven und konnte sich mit einer Medaille belohnen.

Damit hat sich Lena nach ihrer Medaille beim bundesoffenen Georg-Knorr-Cup im März in Berlin, wo sie ebenfalls Bronze gewann, bereits die zweite Medaille bei einem Bundessichtungsturnier in 2022 erkämpfen können.

Wir gratulieren zu diesen Leistungen und wünschen viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe.

Lena mit ihrer Bronzemdaille in Düsseldorf.

Lena mit ihrer Bronzemdaille in Düsseldorf.

Lena (Dritte von rechts) auf dem Treppchen beim Turnier in Düsseldorf.

Lena (Dritte von rechts) auf dem Treppchen beim Turnier in Düsseldorf.

Lena (links) gemeinsam mit Lara vom BJC aus der braunschweiger Trainingsgemeinschaft. Beide erkämpften in Berlin Bronze.

Lena (links) gemeinsam mit Lara vom BJC aus der braunschweiger Trainingsgemeinschaft. Beide erkämpften in Berlin Bronze.


SFV-Übungsleiter Melanie und Tarek absolvieren erfolgreich Trainer-Lizenzen

Unsere Übungsleiter Melanie Wimmer und Tarek Scharifi haben ihre nächsten Trainer-Lizenzen erworben. Tarek bestand bereits im November vergangenen Jahres alle Module erfolgreich und darf sich nun „DOSB Trainer B Leistungssport“ nennen. Melanie schloss ihre Ausbildung zur „DOSB Trainerin A Leistungssport“ im Januar 2022 ab.

Die Präsenzteile absolvierten beide an der Trainerakademie in Köln, wobei die Ausbildungen jeweils mehrere Module in Theorie und Praxis umfassten.

Melanie beschäftigte sich zu einem Großteil mit der sog. Jahrestrainingsplanung. Dafür musste sie als Hausaufgabe einen 1-Jahres-Trainingsplan mit Makrozyklen (3 Monatsplanungen) und Mikrozyklen (1 Wochenplanung) erstellen. Zudem musste sie in Köln eine Lernübung zum Thema „Herstellen günstiger Wurfpositionen bei gleichseitiger Kumi-Kata“ ablegen. Dort wurde auch ihr Bewegungsvorbild in Form einer praktischen Prüfung überprüft. Hinzu kam eine theoretische Prüfung in Form eines Tests, wo im Wesentlichen Themen wie der Koordinationsanforderungsregler, Kraft, Ausdauer, Psychologie, Energiebereitstellung und Techniktraining von Bedeutung waren. Zuhause musste sie dann noch einmal das Thema „Weiterführen des nicht oder nur teilweise erfolgreichen eigenen Angriffs“ bearbeiten. Dazu gehörten auch der Dreh eines Videos und eine kleine schriftliche Ausarbeitung.

Bei Tarek ging es um eine Vielzahl von Themen und Inhalten wie Trainingsprinzipien, Leistungssteigerung, Koordinationsschulung, motorisches Lernen, aktuelle Wettkampf-Techniken, Kraft und Beweglichkeit, Leistungsmotivation, Rahmen-Trainings-Konzeption im Nachwuchsleistungssport sowie Theorie des Techniktrainings.

Beide sind damit ein herausragendes Beispiel für den unermüdlichen Einsatz unserer Engagierten im Judosport auch unter Pandemiebedingungen, um euch als Sportlern auf allen Alters- und Leistungsstufen ein qualifiziertes und qualitativ hochwertiges Training anbieten zu können.

Wir gratulieren Melanie und Tarek zum erfolgreichen Erwerb ihrer Lizenzen und wünschen viel Erfolg beim Anwenden des Gelernten auf und abseits der Judomatte.

SFV-Trainerin Melanie Wimmer

SFV-Trainerin Melanie Wimmer

SFV-Trainer Tarek Scharifi

SFV-Trainer Tarek Scharifi

Melanie und BJCler Florian Hahn beim Trainerlehrgang in Köln

Melanie und BJCler Florian Hahn beim Trainerlehrgang in Köln

Tarek (9. von rechts) beim Trainer B Lehrgang in Köln

Tarek (9. von rechts) beim Trainer B Lehrgang in Köln


Braunschweiger Judoka erfolgreich bei der NDEM u15 – SFVlerin Lena Wendt wird Norddeutsche Meisterin

Als geschlossenes Team reisten die Braunschweiger Teams SFV Europa und Braunschweiger JC zu den Norddeutschen Einzelmeisterschaften u15, die aufgrund des strengen Hygienekonzepts keine Zuschauer in der Halle erlaubten. Die Judoka zeigten durchweg gute Leistungen und die meisten konnten ihren Trainingsfleiß mit Edelmetall belohnen.
SFV Judoka Lena erkämpfte sich direkt in ihrem ersten Jahr in der u15 den Titel der Norddeutschen Meisterin in der Gewichtsklasse – 57kg. Mit ihrer angriffsfreudigen Art bezwang sie alle ihre Gegnerinnen in der Gewichtsklasse vorzeitig mit Ippon. Der zweit SFVler am Start, Marwin Mawlawi (-50kg), der normalerweise noch Kämpfer in der Altersklasse u13 ist, zeigte Kampfwillen und gute Ansätze, konnte sich allerdings in diesem Jahr noch nicht platzieren.
Die Judoka unseres Partnervereins Braunschweiger JC präsentierten sich alle von ihrer besten Seite und zeigten schönes Angriffsjudo, welches belohnt wurde. Mats (-46kg) und Lennard (-50kg) kämpfen sich mit Ipponsiegen ins Finale vor, mussten sich im Finale jeweils in einem engen Kopf-an-Kopf-Duell knapp geschlagen geben und gewannen somit den Titel der Vizemeisterschaft. Tim (-55kg) und Lara (-63kg) erkämpften sich, nach verlorenem Halbfinale, die Bronzemedaille. Jarne (-43kg), der ebenfalls noch Altersklasse u13 ist, und Livia (-57kg) hatten im Kampf um Platz 3 das Nachsehen und beendeten das Turnier mit Platz 5. Felix (-50kg) und Emmy (+63kg) zeigten gute Kämpfe und sammelten Erfahrungen.
Insgesamt war es eine sehr erfolgreiche Veranstaltung für Judo in Braunschweig und wir gucken zuversichtlich auf die zukünftige Zusammenarbeit. Allen Sportlern und Trainern einen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und Platzierungen. Gemeinsam für ein starkes Judo in Braunschweig.
NDEM u15 2021 1 NDEM u15 2021 2

Wir präsentieren: Ausgabe Nr. 3 der SFV-Mitgliederzeitung

SFV Mitgliederzeitung 03 - Herbst Winter 2021Die insgesamt dritte Ausgabe unseres SFV Vereinsheftes ist nun verfügbar.

Hier auf der Homepage gibt es sie ab sofort als Online-Ausgabe und ab nächster Woche auch als „echtes“ Heft beim Training in unserem Dojo. Viel Spaß beim Lesen.

SFV Mitgliederzeitung Ausgabe Nr. 3


Erfolgreiche Braunschweiger Judoka bei der LEM u15 und beim Welcome Back Turnier u11 & u13

Unter strengen Hygieneregeln konnten die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften u15 in Nienhagen stattfinden. Die Braunschweiger Trainingsgruppe präsentierte sich von ihrer besten Seite und wurde mit Edelmetall belohnt.

SFV-Judoka Marwin, eigentlich noch Kämpfer der u13, bewies Kämpferherz und konnte sich bis auf Platz 3 vorkämpfen und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Für ihn geht es in 2 Wochen zu den Norddeutschen Einzelmeisterschaften u15.

SFV-Judoka Nils zeigte kämpferisch gute Leistungen und bestritt harte und ausgeglichene Kämpfe, konnte sich allerdings nicht mit einer Medaille belohnt.

Marwin reist zusammen mit seinen 8 Trainingskameraden des BJCs zu den Norddeutschen Einzelmeisterschaften nach Lutten. Alle BJC Sportler zeigten sehr gute Leistungen und konnten sich allesamt für die NDEM qualifizieren:

Die Goldmedaille erkämpften sich: Lennard, Tim und Mats

Silbermedaillen erkämpften sich: Jarne und Emmy

Bronzemedaillen erkämpften sich: Marwin Lara, Livia und Felix.

Am selben Wochenende fand in Vorsfelde in Vorsfelde das Welcome-Back-Turnier statt für Altersklassen der u11 & u13 statt, nachdem es coronabedingt lange keine Wettkämpfe mehr in der Region Braunschweig für die Nachwuchskämpfer gegeben hatte.

Ebenfalls unter strengen Hygienevorschriften konnten die Judoka der kooperierenden Vereine Braunschweiger JC, SFV Europa und TSV Meine ihr können unter Beweis stellen. Hier zeigten alle ihr Kämpferherz und konnten sich wie folgt platzieren:

Gold für Maksim und Mantas (SFV), Henrik, Jenne, Lucian, Bennet, Joshua, Maximus (BJC).

Silber für Jana und Jacy (SFV), Lisa, Tessa, Lasse und David, Linus, Louisa, Mia, Ferdinand (alle BJC)

Bronze für Yago, Stanislav und Julius (SFV), Britta (BJC), Maksim und Richard (TSV Meine)

4. Plätze für Lynn und Friedrich (BJC)

5. Platz für Stina (SFV)

Herzlichen Glückwunsch an Wettkämpfer und ihre Trainer
Für ein starkes Judo in Braunschweig.
LEM u15 3

LEM u15 4

LEM u15 2

LEM u15 1

LEM u15 5
WBT 1

WBT 2

WBT 3


Ereignisreiche erste Novemberhälfte für Braunschweiger Judoka

In den ersten beiden Novemberwochen waren unsere Sportler*innen vom SFV Europa sowie unseres Partnervereins Braunschweiger JC bei verschiedensten Events auf den niedersächsischen Judomatten unterwegs. Von Kader-Lehrgängen über Trainerausbildung und Mannschaftsturnieren bis hin zu erfolgreich bestandenen Gürtelprüfungen war alles dabei.

Am Wochenende des 06. & 07. November absolvierte unsere u15 & u18 einen Lehrgang im Olympiastützpunkt in Hannover unter der Anleitung der Landestrainer Marc Blödorn und Gottfried Burucker. Unsere u11 & u13 begrüßte die Landestrainer Andrea Goslar und Nick Bobrowski in den Hallen des BJCs für einen Nachwuchskaderlehrgang. Und unsere Nachwuchstrainer Sören, Julia und Leon nahmen an dem Modul „Spezialisierung Leistungssport“ ihrer Trainer C Ausbildung in Osnabrück teil.

WhatsApp Image 2021-11-17 at 18.51.49

WhatsApp Image 2021-11-17 at 18.51.49 (2)WhatsApp Image 2021-11-17 at 18.51.49 (1)

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Woche später konnten sich die Braunschweiger Damen, vertreten durch das Team des BJC, beim NJV-Ligaturnier 2021 nach drei Siegen gegen das Judoteam Hannover (5:0), den MTV Elze (3:2) sowie gegen Stade (4:1) den Titel der niedersächsischen Landesmeisterinnen sichern. Ihre Teamkollegen, ebenfalls angetreten als BJC, konnten sich in der männlichen Konkurrenz mit einem Sieg und zwei Niederlagen leider nicht für die Finalrunde qualifizieren. Vom SFV waren folgende Sportler*innen für die Braunschweiger Mannschaften aktiv: Mayleen Dittmann, Julia Geiger, Melanie Wimmer, Mathieu Dittmann, Lars Geiger und Sören Wendt.

NJV Ligaturnier

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreicher war Sören gemeinsam mit seinem Trainingspartner und SFV-Trainerkollegen Leon bei der Gürtelprüfung. Nach intensiver Vorbereitung legten beide ihre Prüfung erfolgreich ab und können sich über die jeweils höhere Gürtelstufe freuen: Sören trägt nun den 2. Kyu (Blaugurt), Leon den 1. Kyu (Braungurt).

Gürtelprüfung Leon & Sören

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir gratulieren allen Sportler*innen zu ihren gezeigten Leistungen sowie für ihr Engagement für den Braunschweiger Judosport und wünschen auch für die bis Jahresende anstehenden Events weiterhin viel Spaß & Erfolg.


Aufnahmeantrag

In den SFV könnt ihr komplett "digital" eintreten. Einfach unseren Online-Antrag am Handy, Tablet oder PC ausfüllen und absenden. Der Antrag wird dann innerhalb weniger Tage von unserer Geschäftsstelle bearbeitet und ihr erhaltet eine schriftliche Bestätigung. Zum Antrag gelangt ihr per Link oder QR-Code:

www.judo.bs/download/aufnahmeantrag

Die SFV Mitgliederzeitung

Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 2024/2025 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.

Der SFV auf Social Media

"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:

Instagram_logo_2016.svg

Leistungssport-kooperation

Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.