Was vor zwei Jahren mit einer Last-Minute-Aktion quasi als Gefälligkeit für den Niedersächsischen Judo-Verband begann, hat sich mittlerweile als feste Veranstaltung zum Jahresanfang etabliert: die Ausrichtung der Landeseinzelmeisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend u18 & u21 gemeinsam durch SFV Europa und Braunschweiger Judo Club. Aus sportlicher Sicht erkämpften die SFVler 2x Gold und 2x Bronze. Auch der BJC steuerte zahlreiche weitere Erfolge für #judoinbraunschweig bei.
Dieses Mal fand die Veranstaltung über zwei Tage am Wochenende des 25. & 26. Januar 2025 in der Sporthalle in Timmerlah statt. Lena Wendt startete in der Gewichtsklasse -63Kg doppelt, da sie als letzter Jahrgang in der u18 auch in der u21 startberechtigt war. Sie konnte sich sowohl am Samstag in der weiblichen u21 als auch in der u18 am Sonntag souverän den Titel erkämpfen und wurde so Doppel-Landesmeisterin 2025.
Unsere weiteren SFV-Starter Jana Weiser und Jacy Zimmermann gingen jeweils in ihrem ersten regulären Jahr in der u18 auf die Matte. Beide konnten sich nach dem Altersklassenwechsel aus der u15 direkt die Bronzemedaille und damit die Qualifikation für die Norddeutschen Titelkämpfe sichern. Jana startete bei den Mädchen in der Gewichtsklasse -48Kg, Jacy bei den Jungs -46Kg.
Unser Partnerverein und Mitausrichter BJC konnte in beiden Altersklassen insgesamt sogar neun Medaillen erkämpfen, davon 1x Gold, 3x Silber und 5x Bronze.
Das Organisationsteam der LEM dankt allen Helferinnen und Helfern sowie den fleißigen Spendern für die Cafeteria und freut sich über die gelungene Ausrichtung gemeinsam mit dem Braunschweiger JC. Auch Wir sind sehr zufrieden mit den gezeigten sportlichen Leistungen und sind stolz auf unsere erfolgreichen Judoka!
Weiter geht bzw. ging es bereits mit den Norddeutschen Meisterschaften der u18 & u21, die am 15. + 16. Februar bei den Judo Tigern in Visbek stattfanden. Siehe dazu unser separater Artikel.
Die WettkampfhalleLena (blauer Anzug) wirft ihre Gegnerin mit Uchi-MataLena ganz oben auf dem TreppchenJana – dritte von rechts – mit Bronze bei der Siegerehrung
An den Wochenenden des 1. & 2. Advent fanden in Isenbüttel (01.12.) und Braunschweig (07.12.) die traditionellen Judo-Weihnachtsturniere in unserer Region statt. Hierbei handelt es sich um Wettkämpfe, die insbesondere in den Kinderklassen für Anfänger oder Judoka mit wenig Turniererfahrung die Möglichkeit bieten, Wettkampfluft zu schnuppern.
In Isenbüttel gingen betreut von unseren Trainern Sören, Leon und Mike 17 Kids des SFV an den Start. Sie konnten insgesamt vier erste, zwei zweite und elf dritte Plätze erkämpfen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Platz für Elias, Julian, Alexander und Yuri 2. Platz für Jette und Henry 3. Platz für Hilal, Milan, Nisa, Emil, Theo, Lasse, Mats, Mina, Frieda, Ole und Theo.
Eine Woche später richtete unser Partnerverein Braunschweiger JC sein Weihnachtsturnier an der Eisenbütteler Straße aus. Hier gingen für den SFV sogar 21 Nachwuchskämpfer auf die Matte, um die sich an diesem Tag Jana, Madeleine und Simon kümmerten. Auch hier zeigten unsere jungen Sportlerinnen & Sportler tolle Leistungen und erkämpfen zehn erste, sechs zweite und fünf dritte Plätze. 1. Platz für Mina, Mathilda, Yuri, Matheo, Elias, Alexander, Anton, Emil, Carl und Lenn 2. Platz für Jette, Kris, Milan, Jannes, Mika und Theodor 3. Platz für Hilal, Theodor, Raphael, Max und Jannis
Allen Wettkämpfern herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und errungenen Platzierungen. Abschließend wünschen wir euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wie bereits im Vorjahr machte sich am Samstag, den 14. Dezember ein gemeinsames Team aus SFV & BJC auf den Weg nach Haldensleben bei Magdeburg, um am dortigen HDL Cup an den Start zu gehen. Dabei handelt es sich um ein Mannschaftsturnier mit besonderem Format, bei dem Alters- und Gewichtsklassen von der u10 bis zu den Erwachsenen sowie weibliche und männliche Judoka gemeinsam in einem 12er-Team antreten.
Die Braunschweiger Vereine von SFV und BJC brachten unter dem Schlachtruf „SFV BJC Let’s fetz“ und organisiert von den beiden Coaches Juli Schade (SFV) und Flo Hahn (BJC) eine gemeinsame Mannschaft an den Start. Insgesamt hatten dieses Jahr zehn Teams für den HDL-Cup gemeldet. So wurde zunächst in zwei 5er-Pools die Vorrunde gekämpft. Die jeweils zwei Gruppenersten traten dann „über Kreuz“ im Halbfinale gegeneinander an. Hier belegten die Verlierer automatisch jeweils den dritten Platz, während die Gewinner im Finale den Titel auskämpften.
Leider schied unser Team trotz sehr starker Leistung mehr als unglücklich nach der Vorrunde aus. Gleich in der ersten Begegnung gab es mit 5:7 eine zwar knappe, aber nicht eingeplante Niederlage gegen das Team aus Halle. Dies wirkte wie ein Weckruf für die Braunschweiger, die sich anschließend mit 8:4 gegen Pratau, 6:5 gegen Oranienburg und 9:3 gegen den FSV Magdeburg durchsetzten.
Dadurch entstand in unserem Pool die Situation, dass wir uns mit den Teams aus Oranienburg und Halle im Kreis schlugen und nach der Vorrunde alle drei Teams 3:1 Siege aufzuweisen hatten. So musste die Anzahl der insgesamt gewonnen Kämpfe herangezogen werden, wo Halle mit 31 vorne lag. Zwischen uns und Oranienburg entstand auch hier mit jeweils 28 Siegen eine Patsituation, so dass nun auf die Unterbewertungspunkte geschaut werden musste. Hier hatten wir mit 277:280 ganz knapp das Nachsehen, was für uns leider das Aus bedeutete.
Nichtsdestotrotz war es insgesamt wieder ein riesen Spaß für alle und ein weiteres tolles Beispiel für den super Zusammenhalt und die gute Kooperation zwischen den beiden Braunschweiger Judovereinen. Insbesondere das Comeback nach der Auftaktniederlage mit drei Siegen sorgte zwischenzeitlich für ausgelassene Stimmung. Getreu des Mottos „Aller guten Dinge sind drei“ steht schon jetzt der Plan, auch in 2025 wieder anzutreten und dann endlich den ganz großen Wurf zu landen.
Zum Team gehörten dieses Jahr (circa in der Reihenfolge der Gewichtsklassen): Frieda, Alexander, Freda, Erik, Jonathan, Jördis, Lilian, Jana, Dulce, Verena, Lennart, Paola, Laetitia, Liam, Simon, Florian, Luca, Julian und Cornelius. Ein großer Dank geht auch wieder an die mitgereisten Eltern (aka Fahrer 😉) & Fans, die das Team lautstark angefeuert und unterstützt haben. Außerdem war unser SFV-Trainer Max Keppel als Kampfrichter dabei, denn jedes Team wurde gebeten, neben den eigenen Kämpfer*innen auch einen Kampfrichter zu stellen.
Nach ihrem dritten Platz Mitte September beim Bundessichtungsturnier in Halle legte unsere Athletin Lena direkt nach und erzielte auch bei ihren folgenden Wettkämpfen weitere sehr gute und zumeist vordere Platzierungen.
Ihre Bilanz im Einzelnen: 1. Platz beim Teufelturnier u18 am 21. September in Garbsen mit 4 Siegen aus 4 Kämpfen 1. Platz beim internationalen BMW Cup u18 am 28. September in Leipzig mit 4 Siegen aus 4 Kämpfen 9. Platz bei ihrem ersten Jugend-Europa-Cup am 27. Oktober in Koper / Slowenien mit 3 Siegen aus 5 Kämpfen 2. Platz beim Bundessichtungsturnier u17 am 09. November in Holzwickede mit 4 Siegen aus 5 Kämpfen
Hier ein paar Eindrücke ihrer Wettkämpfe.
1. Platz TeufelturnierGewonnener Kampf in Leipzig1. Platz BMW CupWettkampfahlle in KoperKampf in Koper2. Platz in Holzwickede (Lena rechts)
Am Sonntag, den 27. Oktober richtete der TV Jahn Wolfsburg zum zweiten Mal „Inge’s Nachwuchsturnier“ aus, eine Wettkampfveranstaltung, die explizit für Anfänger ab 5 Jahren und ab dem weißem Gürtel geeignet war.
Diese Möglichkeit, weitere Wettkampferfahrung zu sammeln oder sogar erste Turnierluft zu schnuppern, nutzten 25 (!) unserer Nachwuchs-Wettkämpfer, was an diesem Tag die Rekordbeteiligung durch einen einzelnen Verein bedeutete. Somit konnten unsere Trainer Madeleine, Mike und Lars über 60 Kämpfe ihrer Schützlinge betreuen. Und das mit großem Erfolg.
In der Endabrechnung wurden 7 Goldmedaillen, 12 Silbermedaillen und 6x Bronze erkämpft. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Platz 1️⃣ für Raphael, Carl, Theodore, Elias, Frieda, Emil und Yurii Platz 2️⃣ für Jannes, Ole, Mateo, Mina, Matts, Maximilia, Jette, Mika, Christian, Hilal und Lenn Platz 3️⃣ für Theo, Henry, Milan, Matilda, Alexander und Phoebe.
Allen einen herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und erkämpften Platzierungen. Für unsere Anfänger bilden die Weihnachtsturniere in Isenbüttel (am 01.12.) und in Braunschweig (am 07.12.) den Saisonabschluss 2024. Nutzt also noch einmal die Chance, Wettkampfteilnahmen und Medaillen zu sammeln. Und wer sich bis jetzt nicht getraut hat, hat ja vielleicht Lust, sich bei den Weihnachtsturnieren einmal auszuprobieren. Wir freuen uns jedenfalls über rege Teilnahame.
Am Samstag, den 14. September, war nicht nur unser jüngerer Nachwuchs bei den von uns ausgerichteten Bezirks-Einzelmeisterschaften u9 & u13 im Einsatz, sondern auch unsere Athletin Lena Wendt. Lena zeigte beim 9. Saalepokal, einem Bundessichtungsturnier für die Altersklasse u17, in der Gewichtsklasse -63Kg sowohl kämpferisch als auch mental eine ganz starke Leistung und sicherte sich die Bronzemedaille.
In dem 21 Teilnehmerinnen starken Feld startete sie denkbar unglücklich in das Turnier und musste nach einem Freilos in Runde 1 in ihrem ersten Kampf eine Niederlage gegen Adele Akopjan aus NRW einstecken. Anschließend startete das Turnier erst richtig für sie und mit vier Ippon-Siegen in Folge stand sie letztlich auf dem verdienten 3. Platz und sicherte sich die Bronzemedaille.
Zunächst gewann sie mit einem Haltegriff gegen Sophie Wagner, auch den anschließenden Kampf gegen Hedda Gottschalk gewann sie im Boden durch eine Würge-Technik. Im folgenden Duell gegen Insa Nehm brachte sie im Stand ihre Spezialtechnik Uchi-Mata durch. Im Kampf um Bronze gegen Livia Bartz gelang ihr erneut ein Sieg im Boden und damit ein toller Abschluss des Turniers.
So zeigte sich auch ihr Heim-Trainer Gottfried Burucker von ihrer Leistung überaus beeindruckt. „Nach der Auftakt-Niederlage hat Lena ihre Kämpfe in einer grandiosen Art und Weise gewonnen. Insbesondere die Begegnung um Bronze nach Rückstand zu drehen und ihre extrem starke Gegnerin so niederzukämpfen, wie Lena es getan hat, erforderte insbesondere mental eine Glanzleistung“.
Wir gratulieren herzlich zu dieser starken Vorstellung und zur erkämpften Bronzemedaille.
Am Samstag, den 14. September, fanden bei uns im SFV die Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen u9 & u13 statt, bei denen sich die Judoka unseres Vereins spannende Kämpfe lieferten. Auch die Ausrichtung, die wir gemeinsam mit unserem Partnerverein Braunschweiger Judo Club gestemmt haben, war ein voller Erfolg.
In der Altersklasse U9 gingen Carl Hoyer, Emil Baunack und Frieda Rathmann an den Start. Carl Hoyer zeigte eine beeindruckende Leistung, gewann alle vier seiner Kämpfe und sicherte sich damit verdient den ersten Platz. Emil Baunack kämpfte ebenfalls stark und belegte nach vier Kämpfen den zweiten Platz. Auch Frieda Rathmann konnte sich nach drei Kämpfen über einen großartigen zweiten Platz freuen.
In der U13 sammelten unsere Judoka ebenfalls wertvolle Wettkampferfahrung. Alexander Rathmann erkämpfte sich nach vier spannenden Kämpfen den zweiten Platz. Max Tröger und Stanislav Stanislav sicherten sich jeweils den fünften Platz, nachdem sie vier Kämpfe bestritten hatten. Janosch Krüger und Mika Schaller, die beide starke Leistungen zeigten, belegten nach ihren Kämpfen den siebten Platz.
Die Betreuung unserer Sportler übernahmen an diesem Samstag unsere Trainer Verena und Lars. Dafür ein herzliches Dankeschön und allen Kämpfern herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen und gezeigten Leistungen.
Auch die Ausrichtung des Turniers gemeinsam durch SFV & BJC war nach Meinung aller Beteiligen einmal mehr ein voller Erfolg. Dafür wurden bereits am Freitagabend die Matten aus unserem Dojo in die große Sporthalle getragen und dort neu zu einer Wettkampffläche aufgebaut. Außerdem legten beide Vereine das benötigte Equipment z.B. für die Mattentische, Caféteria usw. zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Und dabei haben wir die Gelegenheit des leeren Dojos gleich wieder für eine Grundreinigung genutzt.
Ein ganz großes Dankeschön geht somit an alle Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau, an den Kampfrichtertischen, in der Caféteria, an alle Kuchen- und Essensspender, Fotografen und an alle, die sonst in irgendeiner Form mit angepackt, geholfen und unterstützt haben. Ein besonderer Dank an unsere „Putzteufel“ Madeleine und Tobias.
Bei den Landesmannschaftsmeisterschaften (LMM) der Altersklasse u15 am 25. August in Lüneburg holte sich das Jungsteam der Kampfgemeinsachaft BJC/SFV den 3. Platz.
Leider verpasste das noch sehr junge Team trotz der Bronzemedaille die Qualifikation zum Deutschen Jugendpokal, weil es hinter der KG Isenbüttel/Holle den zweiten 3. Platz belegte. Für die Jungs wirkte sich die Einteilung der Gewichtsklassen ungünstig aus. Nur drei von fünf Klassen konnten gewichtsgetreu besetzt werden, wobei unsere Judoka zumeist vergleichsweise leicht innerhalb ihrer Gewichtsklasse waren. Vom SFV gehörten Jonathan Rathmann und Jacy Zimmermann zur Mannschaft.
Etwas besser machten es die BJC-Mädchen, die ebenfalls Bronze holten, aber mit dem ersten dritten Platz das Ticket für den DJP lösten.
Allen Kämpferinnen und Kämpfern herzlichen Glückwunsch zu den Platzierungen und gezeigten Leistungen.
Im zweiten Quartal 2024 fanden zahlreiche Wettkämpfe und Aktivitäten auf und abseits der Judomatte statt. Hier findet ihr alle Infos, Bilder und Eindrücke in zusammengefasster Form.
Gut 30 Budo-Sportler trainieren gemeinsam für den guten Zweck im SFV-Dojo Am letzten Samstag im April fand der alljährliche Benefizlehrgang der Budosportarten des PSV Braunschweig statt. Eingeladen waren Kampfsportler*innen ab 14 Jahren aller Vereine, Disziplinen und Leistungsstufen. So fanden sich gut 30 Sportler*innen zusammen, um in insgesamt 6 Kampfkünsten jeweils 45-minütige Trainingssessions zu absolvieren. Mit dabei war auch „Judo vom SFV“. Im Vordergrund standen Spaß, Miteinander und die Möglichkeit, einmal über den Tellerrand der eigenen Kampfsportdisziplin hinaus zu blicken. Und natürlich der gute Zweck, denn durch Teilnehmergebühren und Mäzene kamen dieses Jahr 800€ an Spenden zusammen, die durch Lehrgangs-Organisator Stefan Hodemacher anschließend dem Kinderhospiz Löwenherz e.V. in Braunschweig überreicht wurden.
2x Silber für SFVler beim Tiger Cup Am Himmelfahrtswochenende des 11. & 12. Mai fand in Visbek der alljährliche Tiger Cup statt. Das Turnier für Wettkämpfer von der u10 bis zu den Erwachsenen erfreut sich seit Jahren großer und überregionaler Beliebtheit und ist entsprechend stark besetzt. Unsere SFVler Lena Wendt und Lars Geiger konnten sich jeweils eine Silbermedaille erkämpfen. Ebenfalls am Start waren Jana Weiser und Alexander Rathmann.
Acht neue Bezirksmeister*innen aus Braunschweig – U15 Bezirkseinzelmeisterschaften in Herzberg 20 Judoka aus drei Braunschweiger Vereinen starteten am 25. Mai 2024 in Herzberg bei den Bezirksmeisterschaften. Vom SFV holte Jana Weiser bei den Mädchen -52Kg die Goldmedaille, Jacy Zimmermann sicherte sich bei den Jungs -43Kg den zweiten Platz. Insgesamt gewannen alle 20 Braunschweiger Starter*innen Edelmetall, was für alle auch die Qualifikation zu den Landeseinzelmeisterschaften bedeutet.
Platz 3 und 5 für SFVler bei der LEM u15 in Isenbüttel Quasi direkt vor der eigenen Haustür, beim MTV Isenbüttel, fanden Anfang Juni die diesjährigen Landesmeisterschaften der u15 statt. Nur eine Woche nach den Bezirksmeisterschaften ging es für die Nachwuchsjudoka erneut um Medaillen und um die Qualifikation für die nächste Ebene. Knapp verpasst hat die Qualifikation leider Jacy Zimmermann, der in der Klasse bis 43kg zunächst zwei starke Siege verbuchen konnte, dann jedoch das Halbfinale und den Kampf um Platz drei verlor. Jana Weiser konnte sich bis 52Kg die Bronzemedaille und damit die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften erkämpfen.
Braunschweiger Judoka der Neuen Oberschule werden Landessieger bei „Jugend trainiert für Olympia“ Das Mixed-Team des Gymnasiums Neue Oberschule hat am 06.06. den Landesentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse IV gewonnen. NO und SFV betreiben bereits seit dem Jahr 2003 eine Partnerschaft für die Sportart Judo, wodurch die NO offiziell Partnerschule des Leistungssports in Niedersachsen für die Sportart Judo ist. Die Braunschweiger siegten souverän gegen die Teams aus Bad Nenndorf (4:1), Aurich und Osnabrück (jeweils 4:0). Mit zum Team zählte auch unser SFVler Jonathan Rathmann. Begleitet wurden die insgesamt acht Judoka von NO-Sportlehrer Christoph Barg, der früher selbst aktiver und erfolgreicher Wettkämpfer des SFV war sowie von Gaby Reif, Trainerin unseres Partnervereins Braunschweiger JC.
Jonathan Rathmann wird Norddeutscher Meister u15 – Jana Weiser belegt Platz 7 Am Wochenende des 15. & 16. Juni fanden in Oldenburg Holstein die Norddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U15 statt. Als Wettkämpfer der Stützpunktgruppe des Landesleistungszentrum Judo war Jonathan für die Norddeutschen Meisterschaften gesetzt worden. Dieses Vertrauen vom Landestrainer u15 & u18, Hannes Schneider, konnte der junge Braunschweiger zu 100% zurückzahlen. So kämpfte er sich bei den Jungs in der Gewichtsklasse -37Kg zunächst souverän durch die Hauptrunde. Nach seinem zweiten Platz bis 34kg im Vorjahr kassierte er dieses Jahr eine Gewichtsklasse höher im Finale zunächst einen Waza-Ari-Rückstand, antwortete aber kurz darauf mit einem perfekten Wurf und sicherte sich so die Goldmedaille. Ebenfalls am Start war bei den Mädchen bis 52Kg SFVlerin Jana Weiser, die sich den 7. Platz erkämpfen konnte.
Ferien-Kick-Off 2024 am Tankumsee Schöne Zeit am Tankumsee bei Isenbüttel. In den ersten Tagen der Sommerferien haben die Judoka aus Braunschweig gemeinsam das gute Wetter auf dem Campingplatz genutzt. Sportler*innen ab der u15 und älter, die am Landesstützpunkt in Braunschweig trainieren, hatten sich gemeinsam mit Landestrainer Hannes Schneider auf dem Weg gemacht. Der Fokus das Camps lag auf vielseitigen sportlichen Aktivitäten, Teambuilding und Spaß! Schaut unter www.instagram.com/sfv_europa einmal auf unserem Profil vorbei. Hier findet ihr ein schönes Video des Camps.
Mit vier Jungs und vier Mädchen der Altersklasse u14 war der Niedersächsische Judo-Verband über Himmelfahrt in Polen. Aus Braunschweig waren Jonathan Rathmann vom SFV Europa und Hendrik Reif vom Braunschweiger JC ausgewählt worden, dabei zu sein. Hier findet ihr einen tollen Erfahrungsbericht von Jonathan über die beiden Events.
Wir sind früh gestartet und nach ungefähr sechs Stunden Fahrt in Breslau angekommen. Dort haben wir in einem Hotel übernachtet. Es war immer sehr schwer einen Parkplatz in der Nähe des Hotels zu finden, so dass wir meistens bis zu einer halben Stunde dafür gebraucht haben. Die Betten in Breslau waren außerdem sehr knarzig, so dass man Schwierigkeiten hatte einzuschlafen.
Nun aber wieder zum Trainingslager. Wir hatten Mittwochabend eine, Donnerstag zwei und am Freitag noch eine Trainingseinheit. Jede Trainingseinheit wurde von einem anderen Trainer gemacht, die erste vom polnischen Trainer, die zweite von Nick, die dritte vom BIG-Boss (der wahrscheinlich der Chef des Vereins war) und die letzte vom slowenischen Trainer. Es war sehr cool und wir haben viele neue Übungen kennengelernt. Teilweise waren diese aber nicht so leicht zu verstehen. Ein großes Problem war es aber einen Partner zu finden, weil viele der polnischen Judoka lieber unter sich sein wollten.
Am Freitagmittag ging‘s weiter zum Same Judo Cup nach Warschau. Die Betten in Warschau waren viel besser, wie auch das ganze Zimmer. Am Abend war dann noch Waage. Im Anschluss sind wir noch Pizza essen gegangen. Ein Schock war es, als am Abend des ersten Tages der Feueralarm losging. Als dann alle draußen waren, stellte sich heraus, dass es nur ein Fehlalarm war und es keinen Grund zu Sorge gab.
Am nächsten Tag war dann der Wettkampf. Am Anfang war es sehr chaotisch und alle liefen durcheinander. Hendrik hatte direkt den ersten Kampf und auch Schwierigkeiten zur richtigen Matte zu kommen. Die ersten beiden Kämpfe haben Hendrik und ich gewonnen. Das Poolfinale haben wir leider verloren. Hendrik konnte seinen ersten Kampf im Repechage gewinnen, verlor dann aber leider den fünften Kampf per Kampfrichterentscheid sehr knapp. Er wurde Siebter. Ich verlor leider den nächsten Kampf und wurde Neunter. Wir alle waren mit einem neunten, einigen siebten, einem dritten und einem zweiten Platz sehr zufrieden.
Die lange Rückfahrt, die 10 Stunden gedauert hat, war dann noch etwas anstrengend. Wir sind von einem Stau in den nächsten gerutscht. Aber mit viel Quatschen und auch ein bisschen Handy zocken haben wir das auch überstanden.
Insgesamt war es eine sehr coole Reise mit vielen tollen Erfahrungen.
-Jonathan Rathmann (SFV)-
Jonathan vom SFV (links) und sein Trainingspartner Hendrik vom BJC gemeinsam in PolenNiedersächsische u14-Delegation beim ITC in WroclawNiedersächsische u14-Delegation beim internationalen Turnier in Warschau
Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 2024/2025 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.
Der SFV auf Social Media
"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:
Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.
SFV-Judoka André Breitbarth
Unser Aushängeschild ist 3-facher Deutscher Meister, Medaillengewinner auf Europameisterschaften und Olympiateilnehmer von Rio 2016. André erlebt ihr regelmäßig als Gast bei Kinder- & Jugendtrainings, Turnieren und anderen Events.