SFV-Übungsleiter Thorsten Krafft erlangt Lizenz zum „Trainer B Selbstverteidigung“

20170624_Judo-SV_Teil_2_349 (2)Auch unsere Übungsleiter bilden sich stetig fort. Jüngstes Beispiel: SFV-Trainer Thorsten Krafft, der nach einem halben Jahr Ausbildung bestehend aus diversen Lehrgängen und einer erfolgreich abgelegten Abschlussprüfung die B-Lizenz im Bereich Selbstverteidigung entgegen nehmen durfte.

Judo ist der breiten Masse vor allem als olympischer Wettkampfsport bekannt. Kombiniert und angereichert mit anderen Techniken eignet es sich jedoch auch hervorragend zur Selbstverteidigung. Hierfür gibt es sogar entsprechende Fortbildungen und Trainerkurse. Letzteren absolvierte Thorsten Krafft, Übungsleiter im SFV für unsere jugendlichen Anfänger, im ersten Halbjahr in Köln.

Seine Ausbildung bestand dabei aus insgesamt vier Blöcken, bei denen in Form von Wochenendkursen verschiedene Themenschwerpunkte behandelt wurden. Am ersten Wochenende wurden die verschiedenen Schlag-und Tritttechniken, so genannte Atemi-Techniken vermittelt. Dabei durfte auch das richtige Blocken eben solcher Techniken natürlich nicht vernachlässigt werden.

Im zweiten Teil der Ausbildung wurden mögliche Angriffsszenarien dargestellt, bei denen die erlernten Schlag-, Tritt- und Blocktechniken mit den Judowürfen kombiniert und eingesetzt wurden, um aus verschiedenen Gefahrensituationen zu flüchten. Dabei standen die wechselnden Bedingungen solcher Selbstverteidigungssituationen, die auch mit erheblichem Widerstand einhergingen und geübt wurden, im Vordergrund.

Der dritte Kurs widmete sich der Gewaltprävention. Hier wurde vermittelt, wie Selbstverteidigungssituationen erst gar nicht entstehen und in welcher Form Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstrainings sinnvoll organisiert und durchgeführt werden können.

Im vierten und letzten Modul wurden die erlernten Techniken dann wiederholt und erweitert. Im Anschluss fanden die Lehrproben statt. Thorsten entschied sich für eine Selbstverteidigungssituation, bei der der Angriff durch einen Gegner von hinten durch Umklammerung erfolgt. Für die Erlangung der Lizenz musste er zusätzlich eine Hausarbeit und eine schriftliche Ausarbeitung zur Lehrprobe erstellen.

Seitens des SFV gratulieren wir Thorsten recht herzlich zur Trainer B-Lizenz.