Am Samstag, den 04. Mai stand für viele Judoka des SFV Europa das allererste Judoturnier überhaupt an. Insgesamt neun Kämpfer und Kämpferinnen sammelten beim Tora Cup in Nienhagen weitere Wettkampferfahrungen oder schnupperten ihre erste Turnierluft.
Den Anfang machten die Judoka der Alterklasse U7, in der Theodore Briggs und Matilda Windmann an den Start gingen. Beide konnten einen ihrer Kämpfe für sich entscheiden und sicherten sich somit den ersten Platz. Dieser wurde mit einem Pokal des SV Nienhagen belohnt.
Im Anschluss daran starteten Jette Flügge in der weiblichen, sowie Hugo Hellemann, Maximilian Kraatz, Ole Becker, Elias Esenov und Theo Schulz in der männlichen U10. Die KämpfInnen konnten viel Kampferfahrung gewinnen und sich über einen verdienten dritten Platz freuen. Den letzten Kampf des Tages bestritt Matts Pepinski erfolgreich und erkämpfte sich somit die Silbermedaille.
Das SFV-Trainerteam um Verena, Julia und Mike, an die an dieser Stelle ein herzlicher Dank für die Betreuung geht, zeigte sich stolz auf ihre AthletInnen und die erreichten Leistungen und ermuntert alle unsere NachwuchssportlerInnen, regelmäßig an den angebotenen Wettkämpfen & Turnieren teilzunehmen.
Am 06. & 07. April fand im tschechischen Teplice der European Cup der Kadetten statt. Neben einigen Kämpfern aus Niedersachsen und insgesamt knapp 600 Athleten aus 32 Nationen war auch unsere IJF B-Kampfrichterin Viktoria Melzig auf der Tatami vertreten.
Neben Viktoria reisten insgesamt drei weitere Kampfrichter*innen aus Deutschland nach Tschechien. Als besonderes Highlight durfte Vicki – so ihr Spitzname in Judokreisen, die auch Kampfrichterreferentin der Gruppe Nord im Deutschen Judo-Bund ist – im Finalblock am Samstag und Sonntag jeweils einen Bronzekampf schiedsen und mit einem internationalen Kampfrichter*innen-Team auf der Tatami stehen. „Für mich ist es immer besonders, mit Kampfrichter*innen aus anderen Nationen schiedsen zu dürfen“, so Viktoria stolz über die insgesamt spannenden und teilweise herausfordernden Kämpfe.
die Ausgabe Nr. 6 für das erste Halbjahr 2024 unserer kostenlosen Vereinszeitung ist da. Die Zeitung enthält viele spannende Artikel und Berichte über unser Vereinsleben im Wesentlichen aus dem 2. Halbjahr 2023. Das Heft wird als Printausgabe beim Training verteilt, ihr könnt es auch aus unseren Flyer-Boxen mitnehmen und auch hier auf unserer Homepage könnt ihr euch die Zeitung in elektronischer Form als pdf herunterladen.
Wettkämpfer, Freizeitsportler, Trainer, Funktionär oder Ehrenamtlicher: es gibt viele Arten, im Judosport aktiv oder tätig zu sein. Eine weitere davon ist, sich als Kampfrichter zu engagieren. Viktoria tut dies seit mittlerweile mehr als 15 Jahren und legt nach einer kleinen Pause, in der sie sich verstärkt ihrem Nachwuchs und ihrer Familie gewidmet hat, nun wieder richtig los.
Die Funktion des Kampfrichters im Judosport ist es, die unparteiische Überwachung und Einhaltung der Regeln bei Wettkämpfen sicher zu stellen und damit den Kampf zu leiten und zu gestalten. Um auf der Matte auch in kniffligen, vielleicht sogar aufgeheizten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, ist auch ein dickes Fell notwendig.
Viktoria hat vor bereits vor gut 15 Jahren ihre Kampfrichterinnen-Laufbahn gestartet und besitzt seit 2019 die IJF B-Lizenz, die die zweithöchste Lizenz weltweit darstellt. In Deutschland gibt es derzeit 15 aktive internationale Kampfrichter*innen, zu denen sich Viktoria zählen darf.
Darüber hinaus engagierte sie sich von 2016 – 2024 als Kampfrichterreferentin im Bezirk Braunschweig sowie in der Judo-Region Braunschweig, womit sie in diesen Untergliederungen des Niedersächsischen Judoverbandes für die Aus- und Fortbildung des Kampfrichternachwuchses sowie organisatorische Aufgaben in diesem Bereich verantwortlich war. Seit Anfang 2024 ist Viktoria nun als Kampfrichterreferentin der Gruppe Nord zuständig, wo sie u.a. die Kampfrichter aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen auf allen Norddeutschen Meisterschaften koordiniert.
Noch mehr Infos zu Viktoria und zur Kampfrichterei im Judo findet ihr in unserer Rubrik Kampfrichter.
Wenn auch ihr als Judoka Lust und Interesse habt, einmal in die Kampfrichter-Tätigkeit hineinzuschnuppern, sprecht gerne eure Übungsleiter an. Diese werden euch dann weitere Infos geben und Kontakte vermitteln.
Vergangenes Wochenende fanden am 17. & 18. Februar die Norddeutschen Einzelmeisterschaften weiblich & männlich in den Altersklassen u18 und u21 statt. Am Start waren unsere beiden SFVler Lena Wendt und Benedict Sagat, die mit Gold bzw. Bronze und damit der Quali für die Deutschen Einzelmeisterschaften zurückkehrten.
In der weiblichen u18 sicherte sich Lena in der Gewichtsklasse -57Kg mit drei Siegen aus drei Kämpfen den Titel der Norddeutschen Meisterin. Nach zwei Ippon-Siegen jeweils für Uchi-Mata gab im Finalkampf ihre Gegnerin auf, womit Lena auf dem Goldrang landete.
In der männlichen u21 hatte Benedict in der Gewichtsklasse -90Kg ebenfalls drei Kämpfe zu absolvieren. Nachdem er seine Auftaktbegegnung mit Ippon durch eine Würgetechnik gewann, musste er sich im zweiten Kampf aufgrund von Shido-Bestrafungen geschlagen geben. Den Kampf um Bronze konnte er dann wieder erfolgreich gestalten, indem er seinen Kontrahenten mit einer tiefen Seoi-Nage-Technik zwei Mal mit Waza-Ari werfen und somit vorzeitig besiegen konnte.
Beide haben sich damit für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert, die für Lena in der u18 am 02./03. März in Leipzig und für Benedict in der u21 am 09./10. März in Frankfurt/Oder stattfinden.
Ebenfalls am Start waren die Sportlerinnen und Sportler vom BJC, die folgende Platzierungen erreichten: Gold: Liv-Grete Löhner (u21w -48Kg), Liam Sonnemann (u21m -66Kg) Bronze: Lara Schwarzenberg (u18w -57Kg), Lara Malczak (u18w -70Kg), Lilian Hartmann (u21w -52Kg), Lennard Hartmann (u18m -55Kg)
Ein herzlicher Dank geht außerdem an BJC-Trainer Florian Hahn für die Betreuung der Athlet*innen auf der NDEM.
Allen einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei „den Deutschen“.
Norddeutsche Meisterin Lena Wendt, auf dem Treppechen ganz obenBenedict Sagat (zweiter von rechts) mit BronzeJulia (BJC), Lena (SFV) und Lara (BJC) mit Trainer Florian Hahn
Am Wochenende des 27. & 28. Januar 2024 haben wir gemeinsam mit unserem Partnerverein Braunschweiger Judo Club erneut die Landeseinzelmeisterschaften Frauen & Männer der Altersklassen u18 und u21 in Braunschweig ausgerichtet. Wie schon in 2023 war es dieses Jahr erneut eine überaus gelungene Veranstaltung. Auch auf der Matte waren unsere Sportlerinnen & Sportler erfolgreich und es gab zahlreiches Edelmetall für #judoinbraunschweig.
Einmal mehr erwiesen sich SFV & BJC im Tandem als zuverlässiger und erfahrener Ausrichter für die LEM u18 & u21, die vom Niedersächsischen Judo-Verband veranstaltet wurde. Dieses Jahr fand das Ganze in der Sporthalle in BS-Mascherode statt. Nachdem bereits am Freitagabend das gesamte Equipment vom BJC-Dojo nach Mascherode transportiert und in der Halle aufgebaut wurde, konnten anschließend über zwei Tage hinweg rund 200 Judoka die Niedersachsenmeister*innen der Jugend und Junioren ermitteln. Herzlichen Dank an den BJC für das Stellen eines Großteils des benötigten Equipments.
Auch sportlich waren die Braunschweiger Judoka und die SFVler vorne mit dabei. Lena Wendt sicherte sich bei den Mädchen u18 in der Gewichtsklasse -57Kg die Goldmedaille. Sie gewann alle ihre Kämpfe mit Ippon und wurde so Landesmeisterin. Silber holte sich Benedict Sagat in der u21 -90Kg, er musste sich lediglich in seinem letzten Kampf geschlagen geben. Jana Weiser durfte als jüngster Jahrgang der Altersklasse u15 bereits in der u18 starten und nutzte die Gelegenheit, Wettkampferfahrung in der nächst höheren Altersklasse zu sammeln. Am Ende stand mit 3 Siegen aus 5 Kämpfen und der Bronzemedaille ein schöner Erfolg. Nils Geiger hatte bei den Jungs u18 -73Kg mit insgesamt sechs Kämpfen einen anstrengenden „Arbeitstag“. Für eine Medaille reichte es leider nicht ganz, der alleinige fünfte Platz berechtigt aber zum Start bei der NDEM, sollte einer der Platzierten ausfallen.
Viele weitere Medaillen steuerten auch die BJCler bei. Gold: Liv Grete Löhner (u21 -48Kg), Lilian Hartmann (u21 -52Kg), Lennard Hartmann (u21 -60Kg) Silber: Lara Malczak (u18 -70Kg), Julia Schwarzenberg (u18 -57Kg), Jarne Sonnemann (u18 -60Kg), Philipp Lauschmann (u18 -66Kg), Liam Sonnemann (u21 -66Kg), Lennard Hartmann (u18 -55Kg; Doppelstart in beiden Altersklassen) Bronze: Julia Schwarzenberg (u21 -63Kg; Doppelstart in beiden Altersklassen), Felix Weitemeier (u18 -55Kg) Am Start aber leider ohne Platzierung blieben Linus Ulrich und Maximus Schwagerus, beide in der u18 -55Kg.
Ein ganz großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer für den Auf- und Abbau, an den Kampfrichtertischen, in der Caféteria, an alle Kuchen- und Essensspender, Fotografen und an alle, die sonst in irgendeiner Form mit angepackt, geholfen und unterstützt haben.
Wettkampftechnisch geht es am 17. & 18. Februar mit den Norddeutschen Meisterschaften in Visbek weiter, wo um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften gekämpft wird. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg.
Begrüßung zur LEM am SonntagBraunschweiger Wettkämpfer am Sonntag. SFVler Nils Geiger 4. von rechts.Lena Wendt im Finale u18w -57KgJana (auf dem Treppchen ganz rechts) mit Platz 3 in der u18w -52Kg.SFVler Benedict Sagat auf Platz 2 in der u21m -90Kg.Landesmeisterin Lena Wendt u18w -57Kg.
Neues Jahr, neues (Wettkampf)Glück. Direkt am zweiten Wochenende des neuen Jahres stand für unsere Nachwuchssportler der u15 & u18 das erste Turnier auf dem Programm. Beim Hermann-Cup des ausrichtenden Vereins PSV Schwerin gab es zwei Gold- und eine Bronzemedaille für unsere Wettkämpfer.
In der u15 gingen Jonathan Rathmann und Jana Weiser auf die Matte. Jonathan erkämpfte sich bei den Jungs in der Gewichtsklasse -34Kg den 1. Platz. Auch Jana konnte sich bei den Mädchen -52Kg auf dem Treppchen platzieren und erreichte den Bronzerang.
Lena Wendt ging bei den Frauen u18 in der Gewichtskasse -57Kg an den Start. Auch sie konnte wie Jonathan alle ihre Kämpfe gewinnen und sich damit die Goldmedaille sichern.
Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen und Platzierungen und wir wünschen weiterhin viel Erfolg für das Wettkampfjahr 2024.
In 2023 ins Leben gerufen und sofort ein voller Erfolg: das Braunschweig-Randori findet auch in 2024 seine Fortsetzung. An insgesamt sechs Terminen habt ihr die Möglichkeit für intensives Randori-Training mit Partnerinnen und Partnern aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus.
Das Braunschweig-Randori ist ein gemeinsames Format von BJC, SFV und Niedersächsischem Judo-Verband. Trainingsstätte ist das Dojo unseres Partnervereins Braunschweiger JC in der Eisenbütteler Straße. Das Randori findet immer Freitags von 18.30 – 20.30Uhr zu den folgenden Terminen statt:
09. Februar 2024 08. März 2024 24. Mai 2024 09. August 2024 20. September 2024 08. November 2024
Das Randori steht unabhängig von der Vereinszugehörigkeit allen wettkampforientierten Judoka ab Jahrgang 2010 und älter offen. In 2023 standen immer zwischen 50 und 80 Judoka von der u15 bis zu den Erwachsenen auf der Matte. Nutzt also auch in 2024 die Möglichkeit, um euch mit vielen verschiedenen Partnern zu messen und zu trainieren.
Wir freuen uns über reges Interesse, denn je voller das Dojo, desto besser für uns alle!
Nach einer langen Pause von mehreren Jahren haben wir eine alte Tradition wieder zum Leben erweckt. Am 31.12. trafen sich 16 Sportlerinnen und Sportler des SFV Europa und des BJC, um das Jahr 2023 gemeinsam mit einer Runde Basketball ausklingen zu lassen.
Zunächst wurden zwei Mannschaften gebildet und jeweils zwei Runden a 10 Minuten gespielt. Die anschließende Pause wurde genutzt, um unser Dojo gründlich zu reinigen, denn die vielen helfenden Hände mussten genutzt werden. 😉 Da alle mit angefasst haben, war die Putzaktion in kurzer Zeit erledigt.
Nach der Pause wurden nun drei Mannschaften gebildet und im Modus „jeder gegen jeden“ gespielt. Zum Abschluss saßen alle noch bei den obligatorischen Silvester-Berlinern und Sekt zusammen und ließen den Mittag in gemütlicher Runde ausklingen.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben uns besonders an unseren Organisator Thorsten. Auch für 2024 steht ganz klar der Plan, dieses tolle Event zu wiederholen.
Unser Braunschweiger Vereinstrainer Gottfried Burucker reiste mit einer Delegation von insgesamt 10 Judoka von SFV und BJC vom 27. – 30.12.2023 in die Niederlande. Dort fand in Rotterdam das alljährliche Internationale Trainingscamp statt, um sich intensiv auf die anstehende Wettkampfsaison 2024 vorzubereiten.
Vom SFV waren unsere Sportler Lena Wendt und Matthieu Dittmann Teil des „Team Braunschweig“. Insgesamt nahmen an diesem Camp 750 (!) weibliche und männliche Judoka aus 14 Nationen von der Altersklasse u15 bis hin zu den Erwachsenen teil. Darunter so hochkarätige Athletinnen wie Giovanna Scoccimarro (Vize-Weltmeisterin 2023 und Olympia-Bronzemedaillengewinnerin 2021) und Sarah Ischt (Deutsche Meisterin und mehrfache Medaillengewinnerin auf European Cups). Beide sind ebenfalls Niedersächsinnen und haben jahrelang am Braunschweiger Landesstützpunkt trainiert, dessen Trägerverein der SFV Europa ist. Vor Ort in Rotterdam als Leiter der Niedersächsischen Delegation waren auch die Landestrainer Hannes Schneider (unser Braunschweiger Stützpunktleiter) sowie Marc Blödorn und Nick Bobrowski.
Nach intensiven Tagen zog Gottfried ein überaus positives Fazit: „Das Trainingscamp in Rotterdam ist ein hervorragendes Format für unsere Sportlerinnen und Sportler. Im Vergleich zum letzten Jahr, als es für unsere Leute noch etwas schwierig war mitzuhalten, haben wir uns dieses Mal ein wirklich gutes Standing erarbeitet und konnten teils auch schon dominieren. Nicht zuletzt das Training mit Athletinnen wie Giovanna und Sarah, sich dort etwas abschauen zu können, ist extrem wertvoll und sorgt gerade bei den Jüngeren für enorme Begeisterung.“
Wir drücken die Daumen, dass sich dieser positive Schwung ins Jahr 2024 mitnehmen lässt und wünschen viel Erfolg für die anstehende Wettkampfsaison.
Im halbjährlichen Rhythmus erscheint unser Vereinsheft als Print- und Online-Version. Die aktuelle Ausgabe Nr. 7 2024/2025 sowie unser Archiv mit allen Ausgaben findet ihr hier.
Der SFV auf Social Media
"Gefällt mir"! Als Fan und Follower immer auf dem Laufenden bleiben.
Der SFV in den sozialen Netzwerken:
Der SFV Europa e.V. ist Trägerverein des Landesleistungszentrums Judo in Niedersachsen und betreibt eine Kooperation mit dem Gynamsium Neue Oberschule in Braunschweig für die Sporart Judo. Alle Informationen findet ihr hier.
SFV-Judoka André Breitbarth
Unser Aushängeschild ist 3-facher Deutscher Meister, Medaillengewinner auf Europameisterschaften und Olympiateilnehmer von Rio 2016. André erlebt ihr regelmäßig als Gast bei Kinder- & Jugendtrainings, Turnieren und anderen Events.