Frauke Eickhoff und Simon Voss bei der Judo Sommerschule des NJV

Jedes Jahr in den Sommerferien veranstaltet der Niedersächsische Judoverband seine Sommerschule, an der rund 50 Judoka ab 15 Jahren verschiedenster Alters- und Leistungsstufen teilnehmen. Sie erwartet ein buntes und abwechslungsreiches Programm aus intensivem (Judo)Training, geselligem Zusammensein, Grillen, Sauna, Entspannung und Party. Dieses Jahr waren auch zwei SFVler in besonderer Mission mit dabei: Frauke Eickhoff und Simon Voss.

Die JuSoSchu fand dieses Jahr vom 10. bis 15. Juni in Hannover statt. Am zweiten Tag, dem Dienstag, gestaltete Simon die Trainingseinheit am Abend und vermittelte den Teilnehmern im Bereich „Ashi Waza“ am Beispiel des Fußnachfegens („Okuri Ashi Barai“) die Bedeutung und Besonderheit von Fußtechniken im Judo. Den Abschluss bildete ein eigens zusammengestellter Film, der den Trainierenden anhand von Szenen aus Grand Prix und Grand Slam Turnieren die Dynamik dieser Techniken auf höchstem Niveau näher brachte.

Frauke Eickhoff, Judo-Weltmeisterin von 1991 und Fünfte der Olympischen Spiele von Barcelona 1992, nutzte den Abschluss der Sommerschule am Samstagmittag als Rahmen für eine besondere Aktion. Auf Initiative von Jens Wendtland, Chef-Organisator der Sommerschule und Mitglied von Fraukes erstem Heimatverein TuS Hermannsburg, wurde der Kontakt zu Lothar Nest hergestellt, dem Inhaber des Judo Welt-Museums in Berlin. Im Kreise der Sommerschulteilnehmer stiftete Frauke ihre Pokale, Medaillen und andere Devotionalien aus ihrer aktiven Zeit an Lothar Nest, der sie in Zukunft in seinem Museum ausstellen wird. Mit dabei waren auch Fraukes erster Trainer Dieter Wermuth sowie SFV Top-Athlet André Breitbarth, der sein Training am Olympiastützpunkt Hannover nutzte, um bei der Übergabe vorbei zu schauen. Frauke und André waren im Anschluss begehrte Fotopartner der JuSoSchu-Teilnehmer für gemeinsame Bilder.

Auch andere Judoka aus der Judoregion Braunschweig gestalteten als Referenten Trainingseinheiten der JuSoSchu. Falk von der Osten-Fabeck, 5. Dan und Coach des Bundesligateams des Braunschweiger JC, präsentierte den Teilnehmern am Mittwoch seine Überlegungen und Übungen, wettkampfrelevante Bewegungen in eine Kata zu gießen. Am Freitagvormittag griff Giovanna Scoccimarro vom MTV Vorsfelde, frisch gebackene Vize-Europameisterin 2017 der Frauen, das Thema Ashi Waza erneut auf. Sie zeigte meisterliche Fußtechnik-Kombinationen, übermittelt mit verständlichen Erklärungen und einer gewinnenden Vermittlungsweise.

7689_foto2simon_8007696_foto5fraukelothar_8007695_foto4giovanna2_8007689_foto2vdo3_8007696_800